Klausur aus dem Übungsskript

Moderator: Moderatoren

Hendrik_Axelsen
Beiträge: 8
Registriert: Di 11. Mär 2008, 11:50

Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von Hendrik_Axelsen » So 15. Feb 2009, 22:02

Hallo,
in der Aufgabe zur Speicherverwaltung (25) gibt es in der Segmenttabelle ein Flag u.
Laut Aufgabenstellung gibt dieses Flag an ob die Seitentabelle benutzt wird.
Kann mir jemand sagen ob das irgendwelche Auswirkungen auf die Übersetzung der Adresse, wie es beim p-Flag
der Fall ist, hat und wenn ja welche?

Danke schön, Hendrik

testuser
Beiträge: 180
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 18:47

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von testuser » So 15. Feb 2009, 23:03

das flag zeigt an ob die seitentabelle geladen ist. D.h falls u = 0 ist. Kann man schon aufhören und sagen, dass die Adresse nicht gültig ist.

Ich wiederum hab auch ne Frage :D und zwar zur Aufgabe mit der Betriebsanalyse.

Bei 5 ist doch da die CPU in sättigung ist:
X_0 = \frac{1}{V_1 \cdot S_1}=0.4
Wozu brauche ich dann M und Z aus der Aufgabenstellung?
Мои пять копеек

Jochen
Beiträge: 218
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:06

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von Jochen » Mo 16. Feb 2009, 10:54

keine ahnung warum die da m und z angeben, man bräuchte aber ja eh noch ein R.

ETler
Beiträge: 39
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:36

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von ETler » Mo 16. Feb 2009, 11:22

Noc was...Kann man bitte jemand posten wie man auf dieses R min kommen soll??

Andreas Moser
Beiträge: 19
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 19:33

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von Andreas Moser » Mo 16. Feb 2009, 13:23

Gibts da eigentlich ne Lösung zu dieser Aufgabe 25? Würde ganz gerne wissen was richtig ist

Sugi
Beiträge: 86
Registriert: So 15. Jun 2008, 16:26

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von Sugi » Mo 16. Feb 2009, 14:40

ja das frag ich mich auch.
weiss einer, was dieses Q(x) bedeutet bei den hilfsmittel für die codierung?

Chris087
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 13:00

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von Chris087 » Mo 16. Feb 2009, 15:40

Das Q(x) ist einfach nur die "Lösung" von der Polynomdivision, ohne den Rest. Also praktisch der Teil, der uninteressant ist, es kommt ja immer auf den Rest an.

Hab mal ne ganz blöde Frage:
Wie rum wird standartmässig bei der Codierung gezählt?? Ich dachte immer, von rechts nach links aufsteigend, also links das MSB. Aber manchmal wird in der Lösung plötzlich von links nach rechts gezählt, und manchmal wird da auch vorher drauf hingewiesen, aber nur manchmal! Kann mir das mal einer erklären...

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von K-Bal » Mo 16. Feb 2009, 16:21

Chris087 hat geschrieben:Das Q(x) ist einfach nur die "Lösung" von der Polynomdivision, ohne den Rest. Also praktisch der Teil, der uninteressant ist, es kommt ja immer auf den Rest an.

Hab mal ne ganz blöde Frage:
Wie rum wird standartmässig bei der Codierung gezählt?? Ich dachte immer, von rechts nach links aufsteigend, also links das MSB. Aber manchmal wird in der Lösung plötzlich von links nach rechts gezählt, und manchmal wird da auch vorher drauf hingewiesen, aber nur manchmal! Kann mir das mal einer erklären...

Ist Definitionssache, in Polynomform ist es jedenfalls wurscht.

mazze
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Jun 2008, 06:50

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von mazze » Mo 16. Feb 2009, 19:01

das ist aber nicht wurscht, wenn man eine Bitfolge in ein Polynom übersetzt... es kommen zwei vollkommen andere Sachen raus, je nachdem ob man von links oder von rechts zählt!!!
Mir ist das auch schleierhaft!! jemand anders ne idee?

testuser
Beiträge: 180
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 18:47

Re: Klausur aus dem Übungsskript

Beitrag von testuser » Mo 16. Feb 2009, 19:22

es ist somit wurscht, da es in der aufgebenstellung angegeben sein ob x^0 dem linken oder dem rechten bit entspricht
Мои пять копеек

Antworten

Zurück zu „Info III“