Seite 1 von 1

Aufgabe 4.3

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 02:09
von Darkmaster
kann mir mal jemand erklären warum die autokorrelationsfunktion φ(λ)=x(k=λ) ist,
und ob das nur hier oder allgemein gilt?

Re: Aufgabe 4.3

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 09:18
von bob10
Das wird über die Formel für die Autokorrelationsfunktion von Leistungssignalen hergeleitet und gilt natürlich nicht allgemein, da anderes Signal, anderes x(k).

Also dort x(k) einsetzen, bisschen umformen, irgendwann ist da die Summe über 1 mal (-1)^lambda und Summe mal dem Bruch mit lim davor ergibt 1, es bleibt (-1)^lambda übrig.