Fragen zu Aufgaben/Skript

Moderator: Moderatoren

Antworten
youthless
Beiträge: 26
Registriert: Do 29. Okt 2009, 15:50

Fragen zu Aufgaben/Skript

Beitrag von youthless » Mo 22. Mär 2010, 15:03

Hi,
beim Lernen für KAE sind bisher bei mir ein paar Fragen aufgetaucht:

1) Auf Seite 77 im Skript steht eine ander Formel für denn NennWirkungsgrad als die, die in der Übung verwendet wurde, nämlich:

NennWirkungsgrad = (1-sn)^-1

sn = NennSchlupf
Was ist richtig und was falsch?
Ist für den allgemeinen Wirkungsgrad: Wirkungsgrad = 1-s gültig?

2) Wie wurde in Aufgabe 7.3 der Wirkungsgrad von 5 Anlagen, mit je einem fünftel Leistung, berechnet?
Das wurde ohne Zwischenrechnung angeschrieben und irgendwie fehlt mir da grad die richtige Eingebung..

Danke für Antworten.

Capé
Beiträge: 34
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 12:12

Re: Fragen zu Aufgaben/Skript

Beitrag von Capé » Mo 22. Mär 2010, 18:15

Motor: Wirkungsgrad=1-s
Generator: Wirkungsgrad = (1-s)^-1

Beim Generatorbetrieb ist der Schlupf negativ mit der Motor-Formel wäre der Wirkungsgrad dann über 100% :shock:

Capé
Beiträge: 34
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 12:12

Re: Fragen zu Aufgaben/Skript

Beitrag von Capé » Mo 22. Mär 2010, 19:01

Aufgabe 11 (Also Aufgabe 3- Schnettler):

a) Finde die Formel und setzte sinnvoll ein.

Soweit OK, aber warum nimmt man für die Spannung den Effektivwert 230kV und nicht die Amplitude \sqrt{2}*230kV (wie auch in der Durchführungsaufgabe)??

gruß

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Fragen zu Aufgaben/Skript

Beitrag von midrantos » Mo 22. Mär 2010, 19:10

Keine genaue Ahnung, aber in der Formel steht auch nur der Effektivwert und nicht der Spitzenamplitudenwert. Ich meine auch die Herleitung dazu stünde im EVS-Skript...

Aber was sollen bloß die beiden Diagramme auf der Rückseite der Aufgabenstellung bewirken?

Capé
Beiträge: 34
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 12:12

Re: Fragen zu Aufgaben/Skript

Beitrag von Capé » Mo 22. Mär 2010, 19:27

....Und warum bekomme ich bei b) immer -96mm als Radius raus ?! (Formel und Zahlenwerte wie in ML)

Hat das mal jemand nachgerechnet?

chrisfun
Beiträge: 62
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:16

Re: Fragen zu Aufgaben/Skript

Beitrag von chrisfun » Mo 22. Mär 2010, 20:02

Die Diagramme auf der Rückseite sind zum Schwaigerfaktor hat aber nichts mit der Aufgabe zu tun

Und habe die Zahlenwerte eingesetzt und kriege auch 3.99mm raus

Ahab
Beiträge: 15
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 18:13

Re: Fragen zu Aufgaben/Skript

Beitrag von Ahab » Do 25. Mär 2010, 18:16

youthless hat geschrieben:2) Wie wurde in Aufgabe 7.3 der Wirkungsgrad von 5 Anlagen, mit je einem fünftel Leistung, berechnet?
Das wurde ohne Zwischenrechnung angeschrieben und irgendwie fehlt mir da grad die richtige Eingebung..

Danke für Antworten.
Weiß nun jemand die Antwort darauf?
Für mich scheinen das teilweise die Ergebnisse aus dem vorherigen Unterpunkt zu sein, bei 50% und 100% Nennleistung
?

Antworten

Zurück zu „Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung“