Seite 1 von 2

Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 14:52
von Yukmanda
Und wie fandet ihr das?
Bei mir lief es leider ziemlich schlecht.... ich hoffe die bestehensgrenze wird nicht ganz so hoch sein :(
weiß jemand wieviel man zum bestehen braucht?

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 14:57
von Äntchen
ne keine ahnung, ich hoffe weniger als 40 pkt:D... die klausur war echt nicht so toll...die aufgaben kamen zwar iwie alle bekannt vor, aber man hatte viel zu wenig zeit alles zu machen...die ESB zu zeichnen un zu berechnen dauerte alleine ja schon ne halbe ewigkeit^^

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 15:05
von Herr Vorragend
Von Daniel Heuberger im Thema EVS_Klausur:
Wir haben die Notengrenzen in der Einsicht bewusst nicht genannt, da das aus unserer Erfahrung eine sachliche Diskussion verhindert.
Bei bekannten Grenzen wird oft um den letzten fehlenden Punkt gefeilscht, obwohl keine begründbaren Einwände bestehen.

Da die Einsicht jetzt vorbei ist, kann die Bestehensgrenze hier jetzt aber auch genannt werden:
Es mussten zum Bestehen der EVS Klausur 22 von 80 Punkten erreicht werden.

Es können aus der diesjährigen Grenze keine Rückschlüsse auf die Grenze in der kommenden Klausur gezogen werden.
Wir nehmen immer neben der absoluten auch relative Bewertung vor. Man kann lediglich sicher davon ausgehen, dass man mit 40 von 80 Punkten bestanden hat. Ob und wie weit die Bestehensgrenze herab gesetzt wird, hängt von den Punktzahlen aller geschriebenen Klausuren ab.
Ich fand die Klausur relativ fair! Auf jedenfall kam nichts verrücktes, was nicht in den Übungssaufgaben behandelt wurde..
Vielleicht ein bisschen viel für die Zeit. Hätte alles gut bearbeiten können, wär nicht so knapp zeit gewesen. So musste ich hetzen und hab mit Sicherheit Federn gelassen...

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 15:10
von Äntchen
ich fands nur ein wenig störend dass die betreuer (im hörsaal II zuminedest) alle 10 min telefoniert haben un dann ieine änderung gesagt haben^^. vor allem weil ich in der ersten reihe saß hat mich das jedes mal aus dem konzept gebracht:D

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 15:15
von Alexander88
bei uns im F04 auch
und dann nicht mal additional time

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 16:18
von M4Ddin
also der im f04 ist jawohl immer rausgegangen und hats dann ganz kurz gefasst gesagt. war nix für additional time, oder vllt. 10 sekunden.

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 16:29
von svensson
vor allem haben die änderungen doch kein mensch interessiert. MW anstatt MVA.. ja meine güte :D

klausur empfand ich aber sehr fair. zeit war etwas zu knapp bemessen, würd mal sagen, dass man 70pkt in der zeit realistisch bearbeiten konnte. bin zwar nahezu fertig geworden, hab allerdings auch fast die ganze zeit durchgeschrieben und bei vielen dingen einfach nicht länger drüber nachgedacht, wo man vielleicht hätte drüber nachdenken sollen. deshalb wohl viele flüchtigkeitsfehler (wurzel 3 zu viel/zu wenig und sowas) plus den ein oder anderen logikfehler (was musste man beim windpark genau machen?)...naja, die korrektoren in ET waren zumindest bei den flüchtigkeitsfehlern eigentlich immer recht großzügig, hier hoffentlich auch.

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 17:11
von Frederic Bayer
Fair fand ich die Klausur auch auf jeden fall.
Es hatte schon seine Gründe weshalb es verboten war Übungsaufgaben mitzunehmen. ;)
Bin aber selber auch nicht ganz fertig geworden. denke auch so 70 Pkt hab ich beackert.

Die ständigen durchsagen haben mich eigentlich weniger gestört als das gemeckere der anderen Studenten. Kamen ja 3 Ansagen bezüglich des falsch angegeben Wert für R_Fe.... dabei war mir gar nciht aufgefallen dass der angegeben war. kostete mich ja nun auch nur 20 sec um den selber auszurechnen. Irgendwer hinter mir meinte er hätte dafür Minuten gebraucht weil der ja komplex sei... Das war mir ganz was neues :lol:


Windpark:
Ich hab den komplett rausgelassen weil die HGÜ Verbindung die Netzt trennt. Zumindest war das in den Aufgaben vom Fach OBES so.
Allerdings hatte ich keinen Plan was ich mit dem Strom am Verbraucher_2 machen soll. Hab den ausgerechnet und feddisch.

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 23:46
von fummi
Wenn ich daran denke, dass ich einige Sachen nur so hingeschmiert habe und anderes überlesen habe, dann wären die paar Minuten, die bei uns wegen den Korrekturen fehlten, sicher noch ein paar Pünktchen wert gewesen. Sehr ärgerlich.

Re: Klausur 10/11

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 17:42
von Jones_Man
ich kann mich da nur anschließen, fair war die klausur.

allerdings die geschichte mit dem r_fe hat mich auch aus dem konzept gebracht. ich habe den auch erst selber ausgerechnet und dann festgestellt, dass der angegeben war und da der besagte faktor 1000 dazwischen lag. mit dem angegebenen r_fe konnte man das xh nicht berechnen, weil da was komplexes raus gekommen währe ( die letzte nährung galt ja nur fals xh<<r_fe)
zwar war hier mit den größenordnungen schon klar das die angegebenen werte falsch sein müssen, es wurde aber von den betreuern am anfang laut gesagt das der wert für r_fe richtig sei.
das ganze hat dann schon "recht viel" zeit gekostet, weil man ja nicht verstehen konnte wieso der wert richtig ist.
bis dann endlich zugegeben wurde, dass r_fe in kilo ohm sein muss ist schon einige zeit vergangen