Seite 1 von 1

Frage zu Stromdichte

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 17:41
von old
Hi,

ich hätte mal ne kurze frage.

Ein Medium mit begrenzter Leitfähigkeit Sigma wird in einer Messchleife verbaut.
Das B Feld ist konstant, die Anordnung mit Leiterschleife dreht sich.
Die Leiterschleife selbst ist ideal leitend und sehr dünn (im Durchmesser).

Nun ist es ja so, dass bei einem normalen Widerstand mit konstantem Strom gelten muss:
Div J = - droh/dt, also änderung der Ladung nach der Zeit.

Im stationären muss dies Null sein.


Korrekt?

Re: Frage zu Stromdichte

Verfasst: So 21. Nov 2010, 15:57
von Jennesta
Naja stationär heißt ja quasi d/dt = 0; Daher würde ich das schon sagen.

Machst du eine spezielle Aufgabe dazu?

Re: Frage zu Stromdichte

Verfasst: So 21. Nov 2010, 16:49
von old
Hi,

ja quasi.

Also aktuell Rechne ich die neue KGÜ.
Ich habe die Aufgabe komplett durch, scheitere aber an dem "beweis" für die Quellfreiheit.

Es ist ja so, dass z.b. in einem Widerstand, der ein Material mit Leitfähigkeit Sigma hat und man dort eine Konstante Spannung anlegt, das Div J in jedem Fall null sein muss.
Zumindest, weil es stationär ist.

Wenn man sich nun diese bewegte Leiterschleife anschaut ist es so, dass der Strom sich mit der Zeit ändert.
Also währe eine Ableitung nach der Zeit nicht null.

Dann taucht direkt die nächste frage auf:
Gibt es in einer solchen Anordnung überhaupt Flächenladungs/Raumladungskonzentraionen?



Bei Aufgabe d) habe ich einfach das E Feld für einen Winkelkondensator benutzt....