Hallo!
ich habe eine Frage bei Zusatzaufgabe 4,4.
Zum dynamische Kleinsignal - Ersatzschaltbild soll ich nur Kapazitaet C zu beobachten ? Cgs braucht man nicht mehr?
Mfg!
Zusatzaufgabe 4.4
Moderator: Moderatoren
Re: Zusatzaufgabe 4.4
Da steht ja "Für die Transistoren kann weiterhin das statische ESB verwendet werden". Ich finds zwar auch seltsam, aber anscheinend soll man einfach nur die Kapazität C ins statische ESB einfügen...
Ich hätte auch ne Frage zur 4.4: In der Lösung wird die Kleinsignalspannungsquelle zuerst in eine Stromquelle umgewandelt, bevor die MNA-Matrix aufgestellt wird. Meine Theorie dazu ist, dass dadurch Ue = Uq wird, also hat man eine Größe weniger, ergo eine Dimension weniger in der Matrix. Also insgesamt weniger Arbeit. An sich würde es aber auch gehen wenn man es mit der Spannungsquelle macht. Ist das richtig?
Ich hätte auch ne Frage zur 4.4: In der Lösung wird die Kleinsignalspannungsquelle zuerst in eine Stromquelle umgewandelt, bevor die MNA-Matrix aufgestellt wird. Meine Theorie dazu ist, dass dadurch Ue = Uq wird, also hat man eine Größe weniger, ergo eine Dimension weniger in der Matrix. Also insgesamt weniger Arbeit. An sich würde es aber auch gehen wenn man es mit der Spannungsquelle macht. Ist das richtig?
Re: Zusatzaufgabe 4.4
Hallo!Chris087 hat geschrieben:Da steht ja "Für die Transistoren kann weiterhin das statische ESB verwendet werden". Ich finds zwar auch seltsam, aber anscheinend soll man einfach nur die Kapazität C ins statische ESB einfügen...
Ich hätte auch ne Frage zur 4.4: In der Lösung wird die Kleinsignalspannungsquelle zuerst in eine Stromquelle umgewandelt, bevor die MNA-Matrix aufgestellt wird. Meine Theorie dazu ist, dass dadurch Ue = Uq wird, also hat man eine Größe weniger, ergo eine Dimension weniger in der Matrix. Also insgesamt weniger Arbeit. An sich würde es aber auch gehen wenn man es mit der Spannungsquelle macht. Ist das richtig?
Beim Kotenpotentialanalyse soll man Spannungquelle ins Stromquelle umwandeln.
Ohne Umwandeln kann man mit Modifizierte Knotenpotentialanalyse(Seite 29 von Skript) machen.
ich glaube, dass Ue ungleich Uq ist. Weil es auch Ue und Uq im MNA zum Bild 5,25 (Seit 110 von Skript) gibt!
Ue gleich Uq*Rx/(Rx + Rq). Rx ist Eingangsimpedanz.
Mfg!
Re: Zusatzaufgabe 4.4
[quote="Chris087"]
Ich hätte auch ne Frage zur 4.4: In der Lösung wird die Kleinsignalspannungsquelle zuerst in eine Stromquelle umgewandelt, bevor die MNA-Matrix aufgestellt wird.
Wo gibts die Lösungen zu den Zusatzaufgaben? Können alle daran teilhaben?
Ich hätte auch ne Frage zur 4.4: In der Lösung wird die Kleinsignalspannungsquelle zuerst in eine Stromquelle umgewandelt, bevor die MNA-Matrix aufgestellt wird.
Wo gibts die Lösungen zu den Zusatzaufgaben? Können alle daran teilhaben?
Re: Zusatzaufgabe 4.4
Die Lösungen sind ausm letzten Jahr, die wurden in irgendeinem älteren Thread hier im Schaltungstechnik-Forum gepostet...
Re: Zusatzaufgabe 4.4
Hallo,Chris087 hat geschrieben:Die Lösungen sind ausm letzten Jahr, die wurden in irgendeinem älteren Thread hier im Schaltungstechnik-Forum gepostet...
hast du eventuell noch nen Link? Kann den Thread beim besten Willen nicht finden

Danke schon mal
