Formelsammlung

Moderator: Moderatoren

Jochen
Beiträge: 218
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:06

Formelsammlung

Beitrag von Jochen » Mi 22. Jul 2009, 10:19

Moin,

Hat sich jemand schon an die Formelsammlung gemacht?

Was muss bei euch aufjedenfall drauf? Was denkt ihr ist überflüssig?

Benutzeravatar
Daniel Rüschen
Beiträge: 152
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Formelsammlung

Beitrag von Daniel Rüschen » Do 23. Jul 2009, 12:44

Auf jeden Fall drauf: S. 98 Tabelle 5.1 und 5.2

Jochen
Beiträge: 218
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:06

Re: Formelsammlung

Beitrag von Jochen » Do 30. Jul 2009, 16:09

und schon fertig?

Ich hab irgendwie das Gefühl die Hälfte vergessen zu haben..

Henning
Beiträge: 72
Registriert: So 22. Jun 2008, 20:24

Re: Formelsammlung

Beitrag von Henning » Do 30. Jul 2009, 16:12

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich alles wichtige drauf hab...
Kann vielleicht jemand der fertig und sich sicher ist, seine zum Vergleich hier hochladen?
Wäre sehr nett :)

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Formelsammlung

Beitrag von midrantos » Do 30. Jul 2009, 16:56

Also als Hinweis, in Tabelle 5.2 ist ein Fehler: Im Feld rechts unten, wo g_ds in Abh. von U_gs angegeben wird, ist der Term * (1 + lambda * U_ds) trotz Berücksichtigung der KLM falsch, der kürzt sich bei Einsetzen von I_d. Das sieht man auch ganz oben in Gl. 5.9.

mazze
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Jun 2008, 06:50

Re: Formelsammlung

Beitrag von mazze » Do 30. Jul 2009, 17:31

Demnach müsste aber auch in Tabelle 5.1 bei Vernachlässigung der kanallängenmodulation g_DS = 0 sein!

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Formelsammlung

Beitrag von midrantos » Do 30. Jul 2009, 20:00

Nein wieso das denn?

Du kannst dieses g_ds bisweilen vernachlässigen, weil es recht klein ist, aber 0 ist nicht, auch wenn da steht man soll es weglassen. Insofern stimmt das schon was da steht.

mazze
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Jun 2008, 06:50

Re: Formelsammlung

Beitrag von mazze » Do 30. Jul 2009, 20:04

Naja... wenn du die Kanallängenmodulation im Drainstrom vernachlässigst und dann nach U_DS ableitest kommt 0 raus, weil I_D garnicht von U_DS abhängt...
Ist aber ansich auch egal, denn ich glaub nicht dass man sich in der Klausur darüber gedanken machen müsste...

Capé
Beiträge: 34
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 12:12

Re: Formelsammlung

Beitrag von Capé » Do 30. Jul 2009, 20:18

:?: Hat sich jemand was intelligentes zum Thema Differenzstufe stc. auf den Zettel geschrieben?
Wenn ja was?


gruß
Capé

mazze
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Jun 2008, 06:50

Re: Formelsammlung

Beitrag von mazze » Do 30. Jul 2009, 20:44

Kennlinien von u_a1,u_a2 und u_a , einseitige ESBs in Gleichtakt- und Differenzaussteuerung, differentielle Verstärkung, differentieller Ausgangswiderstand, Gleichtaktverstärkung, CMRR

Die Klausur war beginnt morgen um 8:30 das hab ich mir richtig aufgeschrieben?

Antworten

Zurück zu „Schaltungstechnik I“