Au bei Source-Schaltung mit Spannungsgegenkopplung

Moderator: Moderatoren

Antworten
sisa
Beiträge: 51
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:33

Au bei Source-Schaltung mit Spannungsgegenkopplung

Beitrag von sisa » Di 19. Jul 2011, 23:06

Hey,

im aktuellen Skript auf Seite 101 ist die Kleinsignalspannungsverstärkung für die Source Schaltung mit Spannungsgegenkopplung angegeben.
(mit realer Spannungsquelle, daher Rq ungleich Null). Kann mir jemand ein paar Zeilen zur Herleitung schreiben? Ich verstehe den Einfluss von
Rq nicht so wirklich.
Bei meiner Lösung habe ich Rd mit dem aus dem Stromteiler resultierenden Strom multipliziert, aber dadurch erscheint im Ergebnis
das Rq, was allerdings nicht Bestandteil der Lösung ist.

Danke.

tifty
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 19:13

Re: Au bei Source-Schaltung mit Spannungsgegenkopplung

Beitrag von tifty » Di 19. Jul 2011, 23:35

Wenn du dir die Verstärkung über die MNA oder NA berechnest, kommst du leicht auf die Lösung im Skript.

sisa
Beiträge: 51
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 23:33

Re: Au bei Source-Schaltung mit Spannungsgegenkopplung

Beitrag von sisa » Mi 20. Jul 2011, 00:05

Aber es muss doch auch über das KS-ESB funktionieren :(

Nehme ich an, dass Rq = 0 ist (wie weiter unten), klappt der Ansatz mit dem ESB und dem Stromspiegel perfekt.

Amine
Beiträge: 4
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 16:53

Re: Au bei Source-Schaltung mit Spannungsgegenkopplung

Beitrag von Amine » Mi 20. Jul 2011, 00:13

hi
eingang strom ie=gm*Ugs+Ua/Rd Gleichung 1

Ugs=Ue

ie fliesst durch Rfb daher ie=Urfb/Rfb
mit Urfb(Spannung über Rfb)=Ugs-Ua=Ue-Ua

In Gleichung 1 Einsetzen ergibt (Ue-Ua)/Rfb=gm*Ue +Ua/Rd

nach umformung kriegst du Ua/Ue =Rd(1-gm*Rfb)/(Rfb+Rd) und mit der vereinfachung gm*Rfb>>1 kriegst du gleichung 5.50 im skripkt(Aktuell)

also A ist unabhängig von Rq.
Ich denke im alten skript war Ue vor dem innenwiederstand gezeichnet deswegen war Rq im Ergebnis drin was denke ich mal falsch ist
viel Erfolg

Amine
Beiträge: 4
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 16:53

Re: Au bei Source-Schaltung mit Spannungsgegenkopplung

Beitrag von Amine » Mi 20. Jul 2011, 00:20

Hoffe hat bischen geholfen

tifty
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 19:13

Re: Au bei Source-Schaltung mit Spannungsgegenkopplung

Beitrag von tifty » Mi 20. Jul 2011, 00:22

Die Angabe der Verstärkung im Skript in Abhändigkeit von Rq sollte korrekt sein. Ich habe das damals auch nachgefragt und mir eine Notiz im Skript gemacht. Rq ist eine schlechte Wahl zur Bezeichnung, vielmehr handelt es sich hierbei um einen Vorwiderstand am Gate (der auch durch den Innenwiderstand der Quelle repräsentiert werden kann). Rfb und Rq bilden einen Spannungsteiler, um Uds = Ua aufs Gate rückzukoppeln. Deswegen kann man hier Rq nicht einfach gleich Null setzen.

Verfüge aber nicht über das neue Skript.

Antworten

Zurück zu „Schaltungstechnik I“