Klausurübung WS10/11

Moderator: Moderatoren

Stephan
Beiträge: 197
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 22:06

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von Stephan » So 31. Okt 2010, 18:51

Da das Institut offensichtlich was dagegen hat, dass ST-Sachen öffentlich gemacht werden (siehe Hirnlos und Anlagen hier im Forum) werde ich meine Mitschrift( evtl auch für die zukünftigen Termine) auf Anfrage per PN (an nette Leute ^^) verteilen, da sollte wohl niemand was gegen haben...

Lucas Rohé
Beiträge: 99
Registriert: So 8. Feb 2009, 13:35
Kontaktdaten:

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von Lucas Rohé » So 31. Okt 2010, 20:18

Korrekt, das Institut hat verboten Schaltungstechnikinhalte jeglicher Art online zu stellen!
------------------------------
uni.ist.hirnlos.net :)

Xserio
Beiträge: 141
Registriert: Di 3. Feb 2009, 07:22

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von Xserio » So 31. Okt 2010, 21:52

da fällt einem ja auch wieder mal wenig zu ein!

Michael Sielski
Beiträge: 35
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:04

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von Michael Sielski » Mo 1. Nov 2010, 20:32

Das wird das Lernen für das Fach jedenfalls nicht leichter machen und es gibt auch nicht gerade viele Übungsaufgaben... Ich musste das Skript mehr oder weniger durchrechnen um genug für die Klausur geübt zu haben. Es kommt in der Übung beiweitem nicht alles dran was für die Klausur wichtig ist. Schön dass viele Ergebnisse im Skript falsch sind ;). Vllt wurde bisher aber auch genug korrigiert, ich hoffe es für euch jedenfalls.

Gibt es denn neue Übungsaufgaben, oder sind es die der vergangenen Jahrgänge?

pokal
Beiträge: 50
Registriert: Di 22. Jun 2010, 07:58

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von pokal » Mo 15. Nov 2010, 10:40

Könnte mir jemand die heutige Übung mailen? Wäre echt super! Bei Interesse könnte ich auch mit den letzten beiden Übungen dienen!

retsamkrad
Beiträge: 9
Registriert: Di 7. Sep 2010, 14:02

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von retsamkrad » Mi 17. Nov 2010, 14:40

Lucas Rohé hat geschrieben:Korrekt, das Institut hat verboten Schaltungstechnikinhalte jeglicher Art online zu stellen!
Man sollte den Mitarbeitern des IAS evtl. noch einmal erklären aus welchen Geldern deren Gehälter gezahlt werden.. :evil:
So etwas sollte gezwungenermaßen gemeinfrei sein..
(Ich hoffe und gehe davon aus, dass dieser Beitrag auch von den betroffenen Personen, spätestens bei der nächsten Einsicht, gelesen wird. :D)

Alternativ würde ich einen Upload-Server auf den Bahamas vorschlagen :mrgreen:

Benutzeravatar
JMUELLER
Wissenschaftlicher Mitarbeiter IAS
Beiträge: 71
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 12:58
Kontaktdaten:

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von JMUELLER » Fr 19. Nov 2010, 13:04

Die Aufgaben werden in den Übungen ausgeteilt und vorgerechnet. Damit erfüllen Sie ihren Zweck in der Lehre. Darüber hinausgehende Veröffentlichungen, insbesondere durch Dritte, bringen nur einen geringen Mehrwert für die Studenten, dafür aber einige Nachteile. Eines der größten Probleme ist, dass die freie und einfache Verfügbarkeit insbesondere von Lösungen Studenten dazu ermutigt, nicht in Vorlesung und Übung zu kommen, da man der Ansicht ist, davon keinen Vorteil zu haben. Hier wird allerdings von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Komme ich völlig unvorbereitet in eine Übung, ist der Mehrwert in der Tat geringer. Deswegen ist es wichtig, sich vorher die Übungen anzuschauen und zumindest zu versuchen diese zu lösen. In der Übung wird dann diese Lösung komplettiert und später nachgerechnet. Wer dies einmal versucht, wird schnell feststellen, dass sich der Übung auf einmal deutlicher besser folgen lässt und man durchaus von der Übung profitiert.

Falls ein Student mal zu einer Übung nicht kann, kann er sich die Mitschriften gerne von einem Kommilitonen kopieren oder sonstwie geben lassen.

Und ach ja: Aus welchen Geldern bezieht denn der Großteil der wissenschaftlichen Mitarbeiter seine Gehälter?
Dipl.-Ing. Jan Henning Müller
Chair of Integrated Analog Circuits and RF Systems
Institute of Solid-State Technology
RWTH Aachen University

Phone: +49 241 80-20165 (office)
E-Mail: jmueller@ias.rwth-aachen.de
http://www.ias.rwth-aachen.de

Benutzeravatar
Daniel Rüschen
Beiträge: 152
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von Daniel Rüschen » Fr 19. Nov 2010, 15:19

JMUELLER hat geschrieben:Und ach ja: Aus welchen Geldern bezieht denn der Großteil der wissenschaftlichen Mitarbeiter seine Gehälter?
Drittmittel ;)

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von elly » Fr 19. Nov 2010, 18:08

alles richtig, bis auf den fakt, dass sie von einem dummen studenten ausgehen.
wir jetzt im 5. semester können uns denke ich fast alle so gut einschätzen, dass wir wissen, wo wir besser hingehen, wo nicht und wie wir lernen.
und dass man vorher mal versuchen soll die lösungen selbst zu finden ist doch quatsch. wer hat denn dazu zeit? außer vielleicht baföghöchstsatzempfänger.
ändert nichts an der tatsache, dass sie natürlich das freie recht haben die verbreitung zu verbieten.
wir kommen schon klar=)

old
Beiträge: 186
Registriert: Do 17. Dez 2009, 11:50

Re: Klausurübung WS10/11

Beitrag von old » Fr 19. Nov 2010, 19:19

Ist da jemand angenervt? :lol:

Antworten

Zurück zu „Schaltungstechnik I“