So weil irgendwie um mich herum eine solche Unklarheit herrscht wann es eine MNA ist und wann nicht, frage ich einfach mal hier:
Geht man von Seite 25 aus ist KEINE MNA eine Admittanzmatrix mit dem Anregungsvektor Iq.
und EINE MNA ist dann z.b. Seite 31 (2.67)
da hat man im Anregungsvektor dann ein Uq.
Vergleicht man jedoch jetzt einmal 5.76 mit 5.102 Seite 110 und 115
oder 5.121 mit 5.131 sieht man dass es deutliche unterschiede gibt.
WORAN also erkennt man eine MNA?
Oder ist das Script einfach falsch und eine MNA hat immer Uq im Anregungsvektor?
MNA oder keine MNA
Moderator: Moderatoren
Re: MNA oder keine MNA
Script iss teilweise falsch.
MNA immer dann, wenn du Spannungsquellen im Netzwerk hast und die nich erst in äquivalente Stromquellen umwandeln möchtest und sonst reicht im Prinzip auch ne normale Knotenpotentialanalyse aus.
MNA immer dann, wenn du Spannungsquellen im Netzwerk hast und die nich erst in äquivalente Stromquellen umwandeln möchtest und sonst reicht im Prinzip auch ne normale Knotenpotentialanalyse aus.
Re: MNA oder keine MNA
Die Stromrichtung ist unterschied. Aufpassen!
Mfg!
Mfg!