Seite 1 von 2

info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 15:08
von elly
hey!
ich konnte dieses semester info 3 nicht belegen!
da ich das jetzt aber erst gehört habe, dass der lehrstuhl im ws wechselt und es ja eine super bestehensquote bei den letzten beiden klausuren gab, würde ich irgendwie gern info 3 noch jetzt im ss durchhauen, war allerdings ja bei keiner einzigen veranstaltung!
unterlagen kann ich sehr ordentliche bekommen, aber is am glichen tag wie gemb2 und das gibts auch nur einmal dieses semester, hab aber vorher viel zeit!
also was sagt ihr, info 3 ohne dagewesen zu sein machen?

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 15:46
von mailerdaimon
Also ich hab im 2. Versuch mitgeschrieben und war 1 mal in der Vorlesung und 2 mal in der Übung.. anwesend und nicht gerade aufmerksam...

wenn man sich das Skript anschaut und die Übungen durchgeht und ein paar alte Klausuren sollte das locker gehen..


mfg

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 15:51
von meyma
Ich habs dieses Semester genau so gemacht... Ich hab dann den 2. Versuch mitgeschrieben, für den 1. hatte ich keine Zeit zum lernen. Saisonlernen rulez ^^

Bei mir hats gut geklappt, allein mit der Vorbereitung durch Vorlesungsfolien, Übungen, Musterlösungen und Script-Zusammenfassungen. Machbar ist es daher auf jeden Fall. Man sollte dazu aber auch sagen, dass ich vom Typ Autodidakt bin und mir schon andere Sachen nur durch Lehrmaterial beigebracht habe. Ist also evtl. nicht jedermanns Sache.

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 12:52
von Lucas Rohé
Prinzipiell ist das kein Problem. Ich denke die meisten haben nicht die Vorlesung besucht.
Nur einige wichtige Punkte:
- Speicherverwaltung kommt nimmer vor
- Das Thema Ip-Adressen ist sehr wichtig, zu nennen wären da:
die Auflösung von Netzteil und Geräteteil
Verändern von Subnetzen (z.B Teilen in 4 Teile)
Routingtabellen
- Das ISO/OSI Modell muss man auswendig runterrattern können.
-Man muss nun wissen wie Petrinetze aussehen und wie sie funktionieren
-Bei den Wartenetzen solltest du davon ausgehen, dass die Besuchsraten nicht mehr absolut angegeben werden, sondern mit einer Variable/allgemein ohne Werte.
- Der Multiple Choice Teil wurde nun neuerdings durch einen Freifragenteil ersetzt

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 15:54
von Darkmaster
vorlesung ist total langweilig und bringt daher einfach nix, weil man einfach nicht aufpasst.
übung weiß ich nicht mehr.
alte klausuren braucht man nicht um die klausur zu bestehen.

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 16:01
von Chris
also in der vorlesung war ich 2 mal und hab mir auch nie die folien angeguckt. ich wollte zwar aber ich habs mental nicht durchgestanden:D
übung und kgü find ich kann man sich ganz gut selbst bei bringen...mir haben die alten klausuren schon geholfen, einfach um mal zu sehen, wie denn ne klausur bei denen so aussieht.

also ich würd auch sagen, dass man das ohne vorlesung etc schaffen kann.

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:57
von Flowjow
Ich denke auch, daß du das schaffen kannst. Habe für den ersten Versuch recht viel Script gelesen, hat mir allerdings rein gar nichts gebracht.

So wie Lucas das beschrieben hat klappt das ganz gut.

Notfalls geh einfach in die Sprechstunde wenn du noch Probleme hast... die sollte es ja weiterhin geben.

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 16:27
von elly
so bald ist es soweit;)
wollte mal fragen wo ihr denn die alten klausuren herbekommen habt?!
ich hab nur l2p zugang und da sind eben nur kgüs ohne lösung und übungen mit lösung, wobei nicht alle, sondern nur manche mit lösung!
was hattet ihr für aufgaben in den letzten beiden klausuren!?
danke!

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 16:46
von elly
achja und gibt es überhaupt sonst noch interessante materialien außer die im l2p und uniisthirnlos?

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 19:30
von bob10
Es gibt eine Klausursammlung von der Fachschaft soweit ich weiss.