ich frag mich manchmal echt was die sich morgens in den kaffee tun um sowas zu schreiben.Aufteilung
Die Klausur besteht aus einer MC-Aufgabe mit 12 Punkten und zwei schriftlichen Aufgaben mit insgesamt 24 Punkten.
Wertung
Die Klausur ist bestanden, wenn eine kritische Zahl P^* von Punkten erreicht ist. Diese setzt sich aus 12 Punkten (schriftliche Aufgaben) sowie der rechtlich festgesetzten Punktzahl für den MC Teil zusammen (Durchschnitt der Erstteilnehmer minus 22 %, oder 60% der MC Punkte).
Die Punkte von P^* bis zur vollen Punktzahl werden gleichmäßig auf die Noten 1-4 aufgeteilt.
wenn ich netmal die bewertung der klausur raffe, wie soll dann die klausur selbst nur was werden

irgendwie hört sich das so an, dass jeder bestanden hat der 60%, also >7,2pkt im MC teil hat, oder nicht mehr als 22% vom durschnitt aller teilnehmer nach unten abweicht.
das würde doch heißen, wenn wir alle exakt gar nichts machen, liegt der durchschnitt bei 0 punkten und alle haben bestanden oder nicht ?
edit: ich glaub jetzt hab ichs verstanden, man muss 12punkte bei den rechnungen haben und dann diesen kauderwelsch für den MC teil erfüllen, als max 19,2pkt.
die frage ist nur, muss man jetzt im MC teil 7,2 pkt bekommen, oder kann man auch bestehen wenn man nur die rechnungen gut hinbekommt und im MC so gut wie gar nichts.