Numa Klausurwertung

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
ZeTa
Beiträge: 203
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:48
Wohnort: Aachen / Werl
Kontaktdaten:

Numa Klausurwertung

Beitrag von ZeTa » Mi 29. Jul 2009, 10:32

Aufteilung

Die Klausur besteht aus einer MC-Aufgabe mit 12 Punkten und zwei schriftlichen Aufgaben mit insgesamt 24 Punkten.

Wertung

Die Klausur ist bestanden, wenn eine kritische Zahl P^* von Punkten erreicht ist. Diese setzt sich aus 12 Punkten (schriftliche Aufgaben) sowie der rechtlich festgesetzten Punktzahl für den MC Teil zusammen (Durchschnitt der Erstteilnehmer minus 22 %, oder 60% der MC Punkte).
Die Punkte von P^* bis zur vollen Punktzahl werden gleichmäßig auf die Noten 1-4 aufgeteilt.
ich frag mich manchmal echt was die sich morgens in den kaffee tun um sowas zu schreiben.
wenn ich netmal die bewertung der klausur raffe, wie soll dann die klausur selbst nur was werden :D

irgendwie hört sich das so an, dass jeder bestanden hat der 60%, also >7,2pkt im MC teil hat, oder nicht mehr als 22% vom durschnitt aller teilnehmer nach unten abweicht.
das würde doch heißen, wenn wir alle exakt gar nichts machen, liegt der durchschnitt bei 0 punkten und alle haben bestanden oder nicht ?

edit: ich glaub jetzt hab ichs verstanden, man muss 12punkte bei den rechnungen haben und dann diesen kauderwelsch für den MC teil erfüllen, als max 19,2pkt.
die frage ist nur, muss man jetzt im MC teil 7,2 pkt bekommen, oder kann man auch bestehen wenn man nur die rechnungen gut hinbekommt und im MC so gut wie gar nichts.
Zuletzt geändert von ZeTa am Mi 29. Jul 2009, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.

Jones_Man
Beiträge: 64
Registriert: So 1. Jun 2008, 12:34

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von Jones_Man » Mi 29. Jul 2009, 10:55

das würde doch heißen, wenn wir alle exakt gar nichts machen, liegt der durchschnitt bei 0 punkten und alle haben bestanden oder nicht ?
das sehe ich nicht, ich glaube darus setzt sich nur die bestehensgrenze ( p^*) zusammen, die wenn keiner was im mc hinbekommt nach unten sinkt

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von midrantos » Mi 29. Jul 2009, 11:16

Außerdem steht da auch das kleine Wörtchen rechtlich was so viel bedeutet dass die sich das nicht selber ausgedacht haben sondern vorgeschrieben bekommen.

Ich hab das zuerst auch so verstanden dass man den Rechen- & den MC-Teil getrennt bestehen muss, denke aber mittlerweile das man einfach nur über diese kritische Punktzahl kommen muss. D.h. wenn man alles richtig rechnet wird man auch bestanden haben.

msg

mazze
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Jun 2008, 06:50

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von mazze » Mi 29. Jul 2009, 11:34

Weiß denn generell jemand wie das mit dem MC-Teil aussieht bzgl. der Art der Fragen? Bzw. wie weit ist es relevant sich mit den Themen aus dem "Skript" zu beschäftigen? Ich weiß nicht so ganz, ob es reichen wird sich anhand der Großübung zumindest auf die Rechenaufgaben vorzubereiten. Immer her mit den Meinungen!

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von K-Bal » Mi 29. Jul 2009, 15:59

ZeTa hat geschrieben: das würde doch heißen, wenn wir alle exakt gar nichts machen, liegt der durchschnitt bei 0 punkten und alle haben bestanden oder nicht ?
Genau so ist es.

Diese Regelungen haben irgendwelche höhersemestrigen Vollhorsts eingeklagt

midrantos
Beiträge: 170
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 13:51

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von midrantos » Mi 29. Jul 2009, 17:59

Nein ist es nicht, weil man dannn ja noch die Punkte aus dem Rechenteil braucht.

Außerdem werde ich die auf jeden Fall bearbeiten und alle anderen wahrscheinlich auch.

Darüber ob die Abschaffung der alten MC-Regelung gut oder schlecht ist lässt sich streiten, fest steht aber dass das Punkte abziehen von bereits erlangten Punkten wirklich kritisch zu sehen ist. Und grade in Numa wird die aktuelle Regelung zu massiven Vorteilen für uns führen, eben weil man jetzt ja praktisch wirklich auch in einer Frage nur die Hälfte bearbeiten kann...

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von K-Bal » Mi 29. Jul 2009, 19:26

Ich habe mich auch nur auf dem MC Teil bezogen. Die Aufgaben muss man natürlich rechnen.

david
Beiträge: 61
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:57

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von david » Mi 29. Jul 2009, 23:05

Ich denke das "oder 60% der MC-Punkte" ist das wichtige an der Sache.. wenn theoretisch keiner die MC-Aufgaben bearbeitet dann kommen halt 60% der Punkte fuer die MC-Aufgaben (also knapp 7) auf die Bestehungsgrenze hinzu und wenn die Durchschnittspunkte -22% halt hoeher sind, dann liegt die Bestehungsgrenze halt da. Plus die 12 Punkte die man im Rechenteil holen muss.

fspeicher
Beiträge: 26
Registriert: Di 3. Jun 2008, 11:15

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von fspeicher » Do 30. Jul 2009, 01:17

Ich würde sagen es ist eher umgekehrt. 60% ist ein bisschen happig als Bestehensgrenze. Denke das ist die maximale Obergrenze, weil es wohl eher realistisch ist, dass der Durchschnitt darunter liegt als darüber.

K-Bal
Beiträge: 147
Registriert: Di 24. Jun 2008, 18:46

Re: Numa Klausurwertung

Beitrag von K-Bal » Do 30. Jul 2009, 11:16

fspeicher hat geschrieben:Ich würde sagen es ist eher umgekehrt. 60% ist ein bisschen happig als Bestehensgrenze. Denke das ist die maximale Obergrenze, weil es wohl eher realistisch ist, dass der Durchschnitt darunter liegt als darüber.
Ja, so ist es. ;)

Antworten

Zurück zu „HöMa IV / Numerik“