Blatt 4 B-Teil A15

Moderator: Moderatoren

Antworten
decidela
Beiträge: 60
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 22:14

Blatt 4 B-Teil A15

Beitrag von decidela » Sa 21. Mai 2011, 11:42

Hi zusammen!
Ich verstehe die Skizzen nicht, die ich in der Lösung mitgezeichnet habe! Da steht ja skizziere die Punktmenge. Stimmt es, dass die vertikale Achse den Imaginärteil und die horizontale den Realteil beschreibt?!

Bei der a) habe ich z.B. die Zeichnung siehe Anhang... wie komme ich auf diese -3 und die 7 oder einfach nur falsch?! :oops:

kann das bitte wer erläutern?! Danke schonmal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mgeis
Beiträge: 44
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 10:14

Re: Blatt 4 B-Teil A15

Beitrag von mgeis » Sa 21. Mai 2011, 15:52

Was da in der Antwort steht ist eine Beschreibung eines Kreises in der komplexen Ebene. \{z \in \mathbb{C} : |z -2+i| =5\} ist die Menge aller Punkte, die vom Punkt 2-i die Entfernung 5 haben. Die Menge kann man auch schreiben als B_5(2-i) (Ball mit Radius 5 um 2-i).

Die Achsenabschnitte -3 und 7 auf der reellen Achse sind gerade Minimum und Maximum (2\pm5) vom Realteil der Kreiskurve.
In erster Näherung ist alles linear.

Antworten

Zurück zu „HöMa IV / Numerik“