Schlüssellochkontur
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 23:21
Hey,
ich habe ein Frage zur Abschätzung der "Kreisanteile" bei der Schlüssellochkontur... Ich habe versucht das ganze an einem Beispiel aus dem Skript zu verstehen (S.59).
Hier der Ausschnitt den ich nicht verstehe: Welche Vereinfachungen wurden z.B. bei der ersten Abschätzung (ich denke es sollte ein <= sein und kein =) angenommen so, dass im Nenner die E-Funktionen wegfallen und dass da auf einmal
steht? woher kommen die "-" ?
Ich dachte zuerst es wäre die Dreiecksungleichung
aber dadurch würde ich das Integral ja kleiner machen anstatt größer und "-" hätte es ja auch nicht erklärt.
Das gleiche Problem habe ich bei der 2. abschätzung für
...was wurde hier gemacht?
wäre für etwas Aufklärung sehr dankbar
ich habe ein Frage zur Abschätzung der "Kreisanteile" bei der Schlüssellochkontur... Ich habe versucht das ganze an einem Beispiel aus dem Skript zu verstehen (S.59).
Hier der Ausschnitt den ich nicht verstehe: Welche Vereinfachungen wurden z.B. bei der ersten Abschätzung (ich denke es sollte ein <= sein und kein =) angenommen so, dass im Nenner die E-Funktionen wegfallen und dass da auf einmal
Ich dachte zuerst es wäre die Dreiecksungleichung
Das gleiche Problem habe ich bei der 2. abschätzung für
wäre für etwas Aufklärung sehr dankbar
