Möbiustransformation

Moderator: Moderatoren

Jan-Hoß
Beiträge: 95
Registriert: Do 26. Nov 2009, 10:21

Möbiustransformation

Beitrag von Jan-Hoß » Sa 18. Sep 2010, 11:59

Hey mal ne Frage, bin gerade bei B14 und frage mich wieso man bei der Trafo gerade diese drei Punkte zu Begínn benutzt um die Möbiustrafo von H+/D zu bestimmen. Wenn man da andere Punkte benutzt kriegt man ja auch ne andere Trafo raus. ist das egal? Also wie die man die Punkte wählt, oder gibts da Regeln??

TimSz
Beiträge: 172
Registriert: Di 27. Jan 2009, 11:54

Re: Möbiustransformation

Beitrag von TimSz » Sa 18. Sep 2010, 15:41

Soweit ich das im Kopf hab, ist das ziemlich egal; es sei denn, die Punkte sind gegeben.

Jan-Hoß
Beiträge: 95
Registriert: Do 26. Nov 2009, 10:21

Re: Möbiustransformation

Beitrag von Jan-Hoß » Sa 18. Sep 2010, 17:05

Hey danke für die schnelle Antwort kannst du mit vllt noch sagen was man ei A19 mit Theorem 3.8 anfangen soll? Ich verstehe nicht wirklich was im Skript steht. Wie dürfen wir da die MIttelpunkt der Kreise verschieben? Im Skript haben die ja auch ein BSP geracht, in dem dann der Radius entsprechend verkleinert wurde....danke im voraus!!!

TimSz
Beiträge: 172
Registriert: Di 27. Jan 2009, 11:54

Re: Möbiustransformation

Beitrag von TimSz » Sa 18. Sep 2010, 17:39

"Theorem 3.8" ist ein doofer Name, da fällt mir jetzt nicht ein, was das ist... mal nachgucken... Aso, Deformationssatz. Der sagt, dass du auch "woanders entlang" integrieren kannst. An A19 und deren Lösung kann ich mich aber grad leider nicht erinnern...

Jan-Hoß
Beiträge: 95
Registriert: Do 26. Nov 2009, 10:21

Re: Möbiustransformation

Beitrag von Jan-Hoß » Sa 18. Sep 2010, 18:36

beu uni ist hirnlos ist eine Abschrift von A19, da wurde aus |y|=2 -> |y+i|=2 (Integralgrenze) um damit dann über den Integralsatz anzuwenden, nur warum darf man das ??

Lecter2k
Beiträge: 73
Registriert: So 22. Mär 2009, 21:13

Re: Möbiustransformation

Beitrag von Lecter2k » Mo 20. Sep 2010, 10:23

Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass eine Aufgabe zur Möbiustransformation dran kommt?
In der Probeklausur ist ja auch keine Aufgabe dazu bei ;)

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: Möbiustransformation

Beitrag von Herr Vorragend » Mo 20. Sep 2010, 10:58

Kann mir denn jemand bei der B14 den ersten Schritt bzw den Gedankengang erklären,..
oder platt gesagt: wie kommen die von "Halbkreis" zu "zweiter Quadrant"?

Danke

TimSz
Beiträge: 172
Registriert: Di 27. Jan 2009, 11:54

Re: Möbiustransformation

Beitrag von TimSz » Mo 20. Sep 2010, 13:30

Lecter2k hat geschrieben:In der Probeklausur ist ja auch keine Aufgabe dazu bei ;)
Der Erfahrung aus den letzten Semestern zufolge kann es dann ja eigentlich nicht drankommen ^^
Ich würde es aber trotzdem mal üben, genug Zeit haben wir ja.

beneh
Beiträge: 86
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 22:43

Re: Möbiustransformation

Beitrag von beneh » Mo 20. Sep 2010, 14:00

wurde das nicht sogar ausgeschlossen in der letzten vorlesung... ohne gewähr, oder kanns jemand bestätigen?

TimSz
Beiträge: 172
Registriert: Di 27. Jan 2009, 11:54

Re: Möbiustransformation

Beitrag von TimSz » Mo 20. Sep 2010, 14:28

Ich war in der letzten Vorlesung. Normalerweise schreib ich mir sowas immer genau auf, aber dieses Mal hab ich nur notiert: "Wir wollen Sei nicht stressen mit Laurent-Reihen, weil da verrechnet man sich ständig" (16.6.)

Antworten

Zurück zu „HöMa IV / Numerik“