probeklausur ? aufgabe 3 ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
barcafan
Beiträge: 55
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 23:33

probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von barcafan » Fr 24. Sep 2010, 23:38

hallo zusammen,

kann einer mir erklären wieso bei f3(z) 1-cos(z) im zähler als 2-fache zählernulstele betrachtet wird ? bzw für gerade k bei k ungleich 0 auch als 2-fache nullstelle betrachtet wird ? sollte in beiden fällen nur 1-fach sein oder ?

vielen dank im voraus :) .

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von Alexander88 » Sa 25. Sep 2010, 00:02

Das aber auch KEINER außer uns noch wach ist :D:D

1. dass k*pi für gerade k ne Zählernullstelle ist siehst du ja direkt
2. mit der Regel von L’Hospital wird gezeigt, dass k*pi für gerade k auch bei der Ableitung eine Nullstelle hat aber keine Polstelle mehr. ==> doppelte Nullstelle
3. bei ungeraden k haste ja sin²z also ne doppelte Polstelle. aber der Zähler ist da 2.
--> doppelte Nullstelle - doppelte Polstelle = 0 == hebbare Singularität

barcafan
Beiträge: 55
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 23:33

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von barcafan » Sa 25. Sep 2010, 17:09

ich glaube ich war schon am schlafen gestern ^^ sorry. aber mit der ersten ableitung hat die funktion auch polstellen glaube ich wenn ich meien rechnung richtig ist sollte die erste ableitung des nenners so aussehen :

sin(z)^2 +2*sin(2*z) oder ? und das wird immer noch gleich 0 für z=k*pi !

barcafan
Beiträge: 55
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 23:33

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von barcafan » Sa 25. Sep 2010, 17:41

http://de.wikipedia.org/wiki/Nullstelle

^^ so weiss ich endlich wie das geht :D.

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von Alexander88 » Sa 25. Sep 2010, 18:07

(z*sin²(z))' = sin²(z) + z*2*sin(z)cos(z)
hm
die haben halt nur sin(z) abgeleitet :D
naja machs inner klausur einfach auch so^^

Jojo
Beiträge: 78
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 22:30

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von Jojo » So 26. Sep 2010, 22:52

Ich hätte da gerade noch eine Frage zu der 3a): Warum untersuchen die in der Musterlösung, ob sinh(z) in z=0*pi einfache Nullstelle ist. Ist das nicht völlig egal, ob das jetzt ne einfache oder zweifache Nullstelle ist? Es muss doch nur quasi der einfache Pol aus dem Nenner "weggekürzt" werden, oder?
Ich hätte ja viel eher gezeigt, dass das ein einfacher Pol ist, also dass sin(z) abgeleitet ungleich 0 an den Stellen Z=k*pi ist.

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von Herr Vorragend » Mo 27. Sep 2010, 08:56

Steht die Frage nach einfacher, zweifacher Nullstelle für k=0 dort wirklich zur Debatte?
Die kommen ja zu dem Schluss, es sei ne hebbare Singularität und keine x-fache Polstelle!
Versteh die Begründung generell nicht! Ist das ne Art L'Hospital was die da veranstalten um zu zeigen dass f für k=0 beschränkt ist?

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von Alexander88 » Mo 27. Sep 2010, 12:01

es ist nicht nur eine art de L'hospital es IST genau das
wir haben ja 0 im nenner und 0 im zähler
also keine ahnung was es ist
wir wollen jetzt schaun was das für eine Null bzw Polstelle ist

also leiten wir einmal zähler einmal nenner ab
und setzen den Punkt erneut ein.
und bekommen 1 raus
käme jetzt im zähler 1 raus und im nenner 0 wäre es keine hebbare
;)

TimSz
Beiträge: 172
Registriert: Di 27. Jan 2009, 11:54

Re: probeklausur ? aufgabe 3 ?

Beitrag von TimSz » Mo 27. Sep 2010, 13:04

Jojo hat geschrieben:Warum untersuchen die in der Musterlösung, ob sinh(z) in z=0*pi einfache Nullstelle ist. Ist das nicht völlig egal, ob das jetzt ne einfache oder zweifache Nullstelle ist? Es muss doch nur quasi der einfache Pol aus dem Nenner "weggekürzt" werden, oder?
Ja, aber das sind nun einmal Mathematiker, denen macht sowas Spaß. Die zeigen oft Dinge, die völlig irrelevant sind ;)

Antworten

Zurück zu „HöMa IV / Numerik“