Probeklausur Aufgabe2

Moderator: Moderatoren

Antworten
sk1
Beiträge: 2
Registriert: Di 24. Feb 2009, 12:31

Probeklausur Aufgabe2

Beitrag von sk1 » Di 23. Feb 2010, 22:58

Hallo zusammen,
stehe bei der Aufgabe2 aus der Probeklausur ein bisschen auf dem Schlauch weil ich bei der Umformung von
\int z dxdydz auf \int r* cos(tetta) * r * (-sin (tetta)) * r * d\phi * dr * d\tetta

komme. Laut Lösung ist das Minuszeichen vor dem Sinus aber falsch... könnte mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen???

Vielen Dank schonmal!!!

Grüße

Stephan
Beiträge: 197
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 22:06

Re: Probeklausur Aufgabe2

Beitrag von Stephan » Di 23. Feb 2010, 23:02

du substituierst einmal
z= r*cos(\theta)

undr*sin(\theta)
kommt von der Funktionaldeterminante...
wie kommst du denn auf das "-" ?

EvilEve
Beiträge: 93
Registriert: So 8. Mär 2009, 22:54

Re: Probeklausur Aufgabe2

Beitrag von EvilEve » Mi 24. Feb 2010, 13:34

Ich hätte da auch nen Problem bei der A2
und zwar beim Einsetzen der Grenzen... wie kommen die da auf die "1" beim einsetzen der unteren Grenze
ich dachte cos(arccos(0)) wäre 0 und nicht 1 :/
ist da nen fehler in der lösung oder seh ich das offensichtliche nicht? O.o

Lecter2k
Beiträge: 73
Registriert: So 22. Mär 2009, 21:13

Re: Probeklausur Aufgabe2

Beitrag von Lecter2k » Mi 24. Feb 2010, 17:09

Du setzt ja für die untere Grenze 0 ein und [cos^2(0)] ist 1...
Die untere Grenze kommt von:
- cos ist immer kleiner 1
- arccos(1)=0 <-- das ist die untere Grenze

Antworten

Zurück zu „HöMa III“