ich hab mir grad mal die probeklausur vorgenommen und hab bei zwei aufgaben ein paar verständnisfragen.
Weiß leider nicht, ob in der Übung noch etwas extra erklärt wurde.
Bei Aufgabe 4 ist soweit alles klar bis zu dem punkt wo man
Bei Aufgabe 5 wird in der Lösung ja Tf(x) zuerst normal hingeschrieben, so wie man es zuerst ausgerechnet hat, und dann nochmal umgeformt. Also das man n=0 einfach mit in die summe nehmen kann in dem fall hab ich mir so erklärt, dass das ganze ding bei n=0 einfach 0 ist. und wenn man 2n+1 einsetzt ist es auch klar, wie man auf die 4 kommt, aber ich versteh nicht, wieso man überhaupt 2n+1 einsetzen muss.

vielen Dank schonmal,
Chris