HöMa Probeklausur Diskussion zu Aufgabe C3)

Moderator: Moderatoren

Antworten
klenkes
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Dez 2008, 16:55

HöMa Probeklausur Diskussion zu Aufgabe C3)

Beitrag von klenkes » Mo 3. Aug 2009, 16:42

hey leute,

wie verstehe ich denn diese wilde zuweisung zu den werten A bis D?

Also das die Gleichung eben x_3 ergeben muss und demnach (A+C)*X_3 = X_3 dann A = 1-C ergibt is klar. Das is aber nich viel. wie komm ich da weiter weiss jemand bescheid???

M4Ddin
Beiträge: 87
Registriert: Do 5. Mär 2009, 13:38

Re: HöMa Probeklausur Diskussion zu Aufgabe C3)

Beitrag von M4Ddin » Mo 3. Aug 2009, 17:30

also ist eigentlich ganz einfach du multiplizierst den ganzen term zunächst mit dem nenner von der linken seite, dann hast du da die gleichung x³=.... dann multiplizierst du die klammern aus und fast die terme mit gleichem x zusammen. dann erhälst du x³=(a+c)x³+(a+b+d)x²+(a+b+c)x+(b+d)

hast du das ist es ganz einfach ein koeffizientenvergelich. du schaust was hab ich auf de rlinken seite was auf der erechten, dann stellst du fest aha a+c=1 wie du auch shcon hattest. da sonst auf der linken seite kein term mehr steht musst du dann die andren klammern alle=0 setzen, da sonst die gleichung nicht zutreffen würde. tust du das kannst du verschiedene zwischengleichungen aufstellen:

a+c=1 b=-d a+b+d=0 und a+b+c=0

diese formst du um z.b. so:

a+b+d=0 -> a-d+d=0 -> a=0
a+c=1 -> c=1
a+b+c=0 -> b=-1
und letztlich noch
b=-d -> d=1

damit hast du dann die 4 gesuchten größen und kannst die teilintegrale bilden.

hoffe das hat dir geholfen

klenkes
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Dez 2008, 16:55

Re: HöMa Probeklausur Diskussion zu Aufgabe C3)

Beitrag von klenkes » Mi 5. Aug 2009, 15:13

Super vielen dank dir!

Antworten

Zurück zu „HöMa II“