ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Moderator: Moderatoren

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von shy » Di 13. Okt 2009, 09:30

Würde hier gerne mal meinem Unmut über die Politik des EECS Luft machen.
Der Herr Noll hat heute in der ersten VL verlauten lassen die sog. Midtermklausur aufgrund der Beteiligung/des durchschnittlichen Abschneidens letztes Jahr, diesmal nicht mehr anbieten zu wollen.
Aus Trotz über die Resonanz des vorigen "Jahrgangs" den Leuten die dieses Jahr schreiben diese, m.M. nach doch recht nützliche, Möglichkeit zu nehmen finde ich ziemlich uncool. Im Endeffekt ist doch jeder der sich daraus nichts macht im Vergleich zu anderen schon genug gehandicapt oder?
Andere Meinungen?

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von elly » Di 13. Okt 2009, 10:00

nunja, prinzipiell hast du recht, aber ich verstehe deine aggressive haltung und deine aufgebrachtheit nicht...
er hat sich recht diplomatisch gegeben und es nicht völlig abgelehnt und will im dezember wohl ma drüber diskutieren...
also einfach gute argumente dafür überlegen und dann haben wir denke ich auch ohne stress was wir wollen=)

StefanE
Beiträge: 35
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:22

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von StefanE » Di 13. Okt 2009, 10:40

Aggressivität? :)

Ich denke, man kann nach einer Probeklausur nicht mit Statistiken argumentieren. Warum sollte es bei unserem Jahrgang auch so wenig Interesse an dieser Probeklausur sein. Ich war auf jeden Fall im SS froh drüber, dass wir in ET 2 eine schreiben konnten und ich mit ein wenig Einsatz meine Note ziemlich pimpen konnte :D
Jemand, der sich über Magnetpantoffeln lustig machte, sollte seine Vorhaben nicht durch das Scheitern EINER Probeklausur beeinflussen lassen.

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von shy » Di 13. Okt 2009, 12:53

Okay, ich geb dir recht elly, dass es seiner Aussage nach tatsächlich noch nicht in Stein gemeißelt ist.
Mich ärgert nur, dass jemand einer völlig neuen Gruppe von Studenten direkt vorhält, dass sie ein solches Angebot wie die Midtermklausur ja eh nicht annehmen würden.
Ich seh das persönlich wie Stefan, mir hat das in ET2 auch in jeder Hinsicht was gebracht und ich würde das diesmal mit Sicherheit auch ernst nehmen.
Würde es sinnvoller finden, wenn man die Frage von Anfang an einfach komplett offen lässt und im Austausch mit den jeweiligen Studenten klärt ob diese Klausur gewünscht ist oder nicht - wäre meines Erachtens auch didaktisch professioneller und von einem so gestandenen Hochschuldozenten auch irgendwo zu erwarten ;)

bob10
Beiträge: 414
Registriert: So 1. Feb 2009, 19:34

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von bob10 » Di 13. Okt 2009, 15:35

Es ist absoluter Unfug, vom vorherigen Jahrgang auf den aktuellen schliessen zu wollen!

charder
Beiträge: 134
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 15:55
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von charder » Di 13. Okt 2009, 15:42

Es ist absoluter Unfug, vom vorherigen Jahrgang auf den aktuellen schliessen zu wollen!
Ich halte einen Midterm für sinnvoll, aber der vorherigen Aussage kann ich nicht wirklich zustimmen. Der ET2 Midterm ist schließlich auch sehr schlecht ausgefallen und die Info2 Probeklausur sowieso. Ich denke, man kann daraus schon abelesen, dass für einen Midterm nicht "genug" gelernt wird.

Nur frage ich mich, warum die Fleißigen unter den Faulen leiden sollen. Auch betreffend der Aussage zu den kontrollierten Hausaufgaben - wer das nicht wahrnimmt, ist doch selber Schuld. Wenn wenige Lösungen abgegeben werden, hat das Institut doch weniger Arbeit. Warum dann ganz aufs Korrigieren verzichten?! Sind die dann beleidigt? So viel Professionalität sollte man doch erwarten dürfen...

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von shy » Di 13. Okt 2009, 15:57

Ja, natürlich hat man Erfahrungswerte. Wenn von x Jahrgängen immer nur um die 10% ein deraritges Angebot wahrnehmen, werdens bei der nächsten Gruppe aller Wahrscheinlichkeit nach nicht 2/3 sein.. Dennoch, ich denke auch soviel Professionalität gehört dazu, das zu "ertragen". Ich hatte einfach den Eindruck, dass diese Haltung seitens des Lehrustuhls respektive Professor leichte Züge einer kindlichen Trotzreaktion hat :mrgreen:
Wie schon gesagt, sehe auch nicht wieso die Leute die da was rausholen möchten drunter leiden sollten. Hoffen wir einfach mal, dass er sich überzeugen lässt

Jarl
Beiträge: 90
Registriert: So 28. Sep 2008, 16:36

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von Jarl » Di 13. Okt 2009, 17:13

shy hat geschrieben: Der Herr Noll hat heute in der ersten VL verlauten lassen die sog. Midtermklausur aufgrund der Beteiligung/des durchschnittlichen Abschneidens letztes Jahr, diesmal nicht mehr anbieten zu wollen.
Der Herr Noll träum wohl Nachts auch von rosa Elefanten. Die Midterm Klausur wurde letztes Jahr von fast allen Studenten genutzt. Das nur 10% bestanden haben lag einzig und allein daran, dass sie abartig schwer war. Meinem Jahrgang deswegen vorzuwerfen, dass wir die Midterm nicht genutzt haben ist einfach nur absurd. Aber er hat ja auch gesagt, dass er nicht der Exmatrikulator sei. :roll:

IriZ
Beiträge: 469
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:35

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von IriZ » Di 13. Okt 2009, 17:25

Da muss ich aber zustimmen, es haben so gut wie alle (zumindest die ich kenne) mitgeschrieben. Ja, wir haben so gut wie alle nicht bestanden, und dass, obwohl wir sehr wohl gelernt haben.
In der Klausur zwei Themen dran zu nehmen, die in der Großübung bis dahin nicht vorkamen, könnte der Grund für unser Versagen gewesen sein... die Aufgabe, die schon dran war, konnte ich nämlich...

shy
Beiträge: 159
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 23:37

Re: ET III - WiSe 09/10 - Midtermklausur

Beitrag von shy » Di 13. Okt 2009, 18:00

haha, na das sind ja super Aussichten 8-)

Antworten

Zurück zu „GET III“