Ist was länger her...und ich weiß noch, dass es einfach verwirrend ausgedrückt wurde...
In der Aufgabe galt ja:

kann man sich einfach als geladene Scheibe mit der Dicke dz vorstellen...Die Summation bzw. die Integration der Scheiben über z ergeben dann im Endeffekt die ganze geladene Kugel!
Dein

ist also eigentlich einfach nur ein normales

, also eine Flächenladungsdichte,
da ja gilt
Da du später dein dE, also das elektrische Feld einer einzelnen Scheibe, integrieren musst, brauchst du einfach ein delta--> in deinem Fall dein delta sigma was du später für dein rho*dz ersetzt...
Also meiner Meinung nach einfach eine Aktion der Schönheit wegen...
Es ist ja einfach
keine infinitisimal kleine Flächenladung, sondern eine mit der Fläche
^2)
!!
Ich würde es einfach als infinitisimal kleine Raumladung bezeichnen in Form einer Scheibe und mit dem Platzhalter
Hoffe das hilft