ET3, 2. Versuch WS2009/10

Moderator: Moderatoren

Jarl
Beiträge: 90
Registriert: So 28. Sep 2008, 16:36

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Jarl » So 21. Mär 2010, 17:00

Hinweis kann man das ja nun wirklich nicht nennen... jeder der sich nen bisschen mit der Winkelgeschwindigkeit und den alten Klausuren beschäftigt hat, der weiß wie die Richtung der Geschwindigkeit gebildet wird. Da war auch überhaupt nichts verwirrendes oder anders angegeben in der Klausur.

Benutzeravatar
edwards
Beiträge: 16
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 17:50

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von edwards » So 21. Mär 2010, 17:08

ungleiche Bedingungen sind aber trotzdem nicht ok, wenn in einem hörsaal ein hinweis gegeben wird, muss der auch im anderen gegeben werden, mit den heutigen mitteln sollte auch das zu schaffen sein. hab die klausur nicht geschrieben und weiß nicht wie wichtig der hinweis war, aber anscheinend wurde doch danach gefragt.

ocket
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jan 2010, 15:26

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von ocket » So 21. Mär 2010, 17:12

Jarl hat geschrieben:Hinweis kann man das ja nun wirklich nicht nennen... jeder der sich nen bisschen mit der Winkelgeschwindigkeit und den alten Klausuren beschäftigt hat, der weiß wie die Richtung der Geschwindigkeit gebildet wird. Da war auch überhaupt nichts verwirrendes oder anders angegeben in der Klausur.
bitte schau vorher nach bevor du was schreibst. was willst du außerdem mit deinem post erreichen ?
viele die mit mir im fo1 saßen hatten dasselbe problem mit der angabe der winkelgeschwindigkeit. und hast du dich schonmal gefragt warum der hinweis im AM überhaupt angeschrieben wurde ?
wenn nichts anders war, dann wäre der hinweis doch garnicht nötig gewesen ?
die formel, die im AM auf den OHP geschrieben wurde hätte mir bei 2 teilaufgaben extrem geholfen.

schönen sonntag !

Jarl
Beiträge: 90
Registriert: So 28. Sep 2008, 16:36

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Jarl » So 21. Mär 2010, 17:37

ocket hat geschrieben:
Jarl hat geschrieben:Hinweis kann man das ja nun wirklich nicht nennen... jeder der sich nen bisschen mit der Winkelgeschwindigkeit und den alten Klausuren beschäftigt hat, der weiß wie die Richtung der Geschwindigkeit gebildet wird. Da war auch überhaupt nichts verwirrendes oder anders angegeben in der Klausur.
bitte schau vorher nach bevor du was schreibst. was willst du außerdem mit deinem post erreichen ?
viele die mit mir im fo1 saßen hatten dasselbe problem mit der angabe der winkelgeschwindigkeit. und hast du dich schonmal gefragt warum der hinweis im AM überhaupt angeschrieben wurde ?
wenn nichts anders war, dann wäre der hinweis doch garnicht nötig gewesen ?
die formel, die im AM auf den OHP geschrieben wurde hätte mir bei 2 teilaufgaben extrem geholfen.

schönen sonntag !
Weil den Schwann das mehrere Leute gefragt haben und er keinen Bock mehr hatte rumzurennen um die Frage zu beantworten? ;)

Ruhig bleiben, Leidensgenosse... was an meinem Post hat dich so provoziert, dass du gleich so aggressiv wirst? Beschwer dich doch einfach beim Ausschuss wenn du durchgefallen bist, dann wird sich ja zeigen, ob sie es durchgehen lassen. Ansonsten hättest du ja auch selber nachfragen können, wie das gemeint ist in der Aufgabe. Haben die Leute im Audimax doch scheinbar auch so gemacht, bevor es angeschrieben wurde. ;)

ETler
Beiträge: 39
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:36

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von ETler » So 21. Mär 2010, 17:48

Mich wundert ja schon, dass überhaupt ein Hinweis dazu gegeben wurde. Man sollte eigentlich wissen, wie man die Bahngeschwindigkeit ausrechnet und in welche Richtung die zeigt. So etwas lernt man schon in der Schule und auch in der Uni ist mir das schon öfters begegnet. Außerdem kommt das auch in der Übung und in der einen oder anderen alten Klausur vor.
Aus diesem Grund halte ich es für Schwachsinn dagegen Einspruch einzulegen. Ihr müsst euch einfach mal eingestehen, dass an dieser Stelle euer Wissen einfach nicht ausreichend war! Außerdem glaube ich nicht, dass hier reine ETler bevorzugt werden. Der eine Assistent ist halt aufmerksamer als der andere...der Schwann hätte genauso gut bei euch im Hörsaal sein können.

Jarl
Beiträge: 90
Registriert: So 28. Sep 2008, 16:36

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Jarl » So 21. Mär 2010, 19:38

Also ich hab im Fo1 geschrieben und war einer dieser benachteiligten Wirtschaftsingenieure. mimimimimi ;)

Lucas Rohé
Beiträge: 99
Registriert: So 8. Feb 2009, 13:35
Kontaktdaten:

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Lucas Rohé » So 21. Mär 2010, 19:59

Mich haben die ganzen Tipps eher irritiert.
Vielleicht sollte ich mich auch wegen der Ungleichbehandlung beschweren :-|
------------------------------
uni.ist.hirnlos.net :)

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von suru » So 21. Mär 2010, 20:09

Lucas Rohé hat geschrieben:Mich haben die ganzen Tipps eher irritiert.
Vielleicht sollte ich mich auch wegen der Ungleichbehandlung beschweren :-|
weil du zu viele hinweise bekommen hast?

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von Darkmaster » So 21. Mär 2010, 20:48

eigentlich sollte man die formel auf seinem blatt haben, kam ja schließlich in der übung dran.
wenn jemand das biot-savart-gesetz nicht auf der formelsammlung stehen hat, würde auch keiner mitleid haben.
dass die formel in einem hörsaal gegeben wurde, war dann wohl einfach glück für manche.

aber die leute die die formel nicht hatten, sind einfach selbst schuld und sollten da nicht den schwann oder sonst jemanden als ausrede vorschieben.

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: ET3, 2. Versuch WS2009/10

Beitrag von suru » So 21. Mär 2010, 21:00

Darkmaster hat geschrieben: aber die leute die die formel nicht hatten, sind einfach selbst schuld und sollten da nicht den schwann oder sonst jemanden als ausrede vorschieben.
100% agree

Antworten

Zurück zu „GET III“