KGÜ A12 e)

Moderator: Moderatoren

Antworten
dav
Beiträge: 53
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 13:46

KGÜ A12 e)

Beitrag von dav » Mi 3. Feb 2010, 11:01

habe da eine frage zum ansatz. ich habe mit für J aufgeschrieben: J=v*Raumladungsdichte
wie bin ich nochmal darauf gekommen?
danke für antworten

meyma
Beiträge: 71
Registriert: Di 18. Aug 2009, 13:20

Re: KGÜ A12 e)

Beitrag von meyma » Mi 3. Feb 2010, 11:55

Die genannte Formel kann man einfach so anwenden, ohne den genauen Ursprung zu kennen. ;-)

Eine bisschen krude Herleitung steht im Script S. 3-7 oben. Da das nicht so 100%ig klar wird..
Es gilt hier per Defition für die Stromdichte: \vec J := \frac {\Delta Q}{\Delta t} \frac {1}{A} \vec n

Die Ladung in einem Gebiet ist ja Ladungsträgerdichte mal Volumen \Delta Q = \rho \Delta V = \rho A \Delta l (Volumen = Fläche mal Länge)

Eingesetzt ergibt sich \vec J := \frac {\rho A \Delta l}{\Delta t} \frac {1}{A} \vec n = \rho \frac {\Delta l}{\Delta t} \vec n = \rho \vec v, denn v ist ja nichts anderes als Länge pro Zeit.
Dumme Fragen gibt es hier nicht ;-) - Alle Angaben ohne Gewähr, bin noch im 3. Semester

dav
Beiträge: 53
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 13:46

Re: KGÜ A12 e)

Beitrag von dav » Mi 3. Feb 2010, 19:47

alles klar dank dir

Antworten

Zurück zu „GET III“