Beitrag
von jalexander » So 15. Jan 2012, 15:03
Ich fand se ehrlichgesagt schwieriger, als die das Jahr davor... war eigentlich recht gut vorbereitet, aber das verunsichert dann doch... andererseits denk ich mir im nachhinein natürlich bei einigen sachen, dass ich mich einfach zu dumm angestellt habe...
bin mal gespannt was dabei rauskommt
Die erste Aufgabe war hauptsächlich zeigen, dass eine Raumladungsverteilung der Poisson-Gleichung genügt und halt das E-Feld bestimmen, Flächenladung an der Grenzfläche angeben, E-Feld und Äquipot. Linien skizzieren - und noch andere Sachen die ich vergessen habe
Ich fand die Aufgabe größtenteils ok. (max 9 Punkte)
Aufgabe 2 fand ich persönlich mies. Gab 12 Punkte, ne kompilzierte Anordnung aus 3 Zylindern und dazwischen Hohlkugeln, bzw eben nur teile davon.
(teta von 0 bis pi/4 und außenradius 2a, innenradius a)
Musste man sich erstmal richitg vorstellen können^^
Dann iwie Laplace Gleichung lösen, Stromdichte und weiß nicht was noch alles.
In dieser Aufgabe kam dann auch später was mit Magnetfeldern, bin aber nicht soweit gekommen^^
Aufgabe 3 gab wiederum 9 Punkte
War eigentlich ok, hab mich zu dumm angestellt. Waren eigentlich zwei direkt aneinander befestigte kreisförmige Plattenkondensatoren (also die untere Elektrode vom 1. war die obere vom 2.)
Anfangs Ströme und Ladungen in abh. der Spannung darstellen war esay.
Dann halt noch was zur Mittleren Ladung sowie ne DGL aufstellen für den zeitlichen Verlauf. Stromdichte bestimmen und 2 Fragen. [+was ich vergessen habe]