Klausur

Moderator: Moderatoren

Zero
Beiträge: 24
Registriert: Di 22. Jun 2010, 19:23

Re: Klausur

Beitrag von Zero » Fr 20. Aug 2010, 08:08

Also die Klausur würd ich auch gerne mal sehen.
Ich hab letztes Jahr keine einzige Veranstaltung von Et2 besucht, auf den Zweiten Versuch geschoben und mit 3 Wochen lernen immer noch ne 3,3 rausgeholt.
Der Aufbau war damals:
1.Transienter Vorgang DGL lösen
2. Komplexe W-Strom Rechnung
3. Einfacher Trafo
4. Dreiphasennetzwerk
soweit ich mich entsinnen kann.
Wir hatten im 1.Versuch 27% Durchfallquote
im zweiten warens 53%.

Wie genau war denn eure Klausur aufgebaut?

decidela
Beiträge: 60
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 22:14

Re: Klausur

Beitrag von decidela » Fr 20. Aug 2010, 09:30

jup...das war nicht wirklich fair, mir kam es ein bisschen so vor als wären die Aufgaben komplett unabhängig voneinander gestellt wurden und zufällig wurde von jedem Themengebiet so das Kniffligste rausgesucht! Echt schade!
Kann sich jemand erinnern an den Aufgaben-Aufbau. Mich würde interessieren ob es im Ü-Skript vergleichbare Aufgaben gibt, mit denen man sich auf den 2. Versuch besser vorbereiten kann.
  • 1. Aufgabe (22 Pkt): Transiente Vorgänge aber nichts mit DGL, AWP & Co , oder? Hab nicht wirklich verstanden, was das war...
    2. Aufgabe (22 Pkt): kompl. Wechselstromquelle, berechnen der Last, Ströme, Scheinleistung mit Zeigerdiagramm. Blindleistungs-Kompensation durch Element in Reihe zur Quelle...
    3. Aufgabe (22 Pkt): 1. Teil normaler Trafo (weniger als die Hälfte der Pkt., d.h. weniger als 11) / 2. Teil mehrfasiger Trafo?!?!
    4. Aufgabe (22 Pkt): Drehstrom/ Dualactive-Bridge oder so?!
    5. Aufgabe (12 Pkt): Einfaches Zeigerdiagramm, aber nur 3 Pkt. / Hochsetzsteller zeichnen und irgendwelche Diagramme / Last berechnen in Abhängigkeit von \omega \tau mit 2 Bodediagrammen / etwas zur Dualactivebridge?!?!
Vielleicht habt ihr mehr Ahnung wo man vergleichbare Aufgaben findet?!

VG
Zuletzt geändert von decidela am Fr 20. Aug 2010, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

IriZ
Beiträge: 469
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:35

Re: Klausur

Beitrag von IriZ » Fr 20. Aug 2010, 09:34

Huch, wieviel Punkte gabs denn bei euch? Krass... Bei uns damals gabs irgendwie nur 42, wenn ich mich richtig erinnere, war damals nämlich selber über die Punktzahl überrascht.

mario_o9
Beiträge: 79
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 11:39

Re: Klausur

Beitrag von mario_o9 » Fr 20. Aug 2010, 12:03

So, ich sag dann auch mal was zur gestrigen Klausur!

Die Klausur wurde ja vorgelesen und bei Aufgabe 1 habe ich mir schon gedacht: "Nää, damit fängste jetzt mal NICHT an..". A2 hab ich mir dann einen gegrinst, weil ich mir genau sowas gedacht hab. Das Grinsen von Aufgabe 2 lag noch auf meinem Lippen, als ich dann Aufgabe 3 gesehen habe, ab der Parallelschaltung vergings mir aber schon ein wenig. Hab mir gedacht, dass das irgendwie schon läuft, weil's ja gleiche Trafos waren glaube ich mit unterschiedlicher Kurzschlussspannung. Naja, ich mein dafür gibts ja dann die Punkteaufgabe 4, die ich eigentlich als leichteste Aufgabe eingeschätzt hätte..naja, aber ich hab auch mit Mehrphasensystemen ala "SÜ 4-1 bis SÜ 4-8" gerechnet. Da hätte ich locker 20 Pkt rausgeholt, weil mir das sogar besser lag als der ganze andere Kram mit DGLs, obwohl dass ja eig in der Probeklausur eher n Witz war.

Stattdessen kam der ver**** Drehtrafo mit Alpha Beta Transformation. Die einzige MISTaufgabe, die ich NICHT gelernt habe. Sprich -> 22 Pkte weg, futsch! Naja, im Prinzip ist man es ja selbst Schuld. Ich hätte aber ehrlich gesagt damit gerechnet, dass ein bis zwei Teilaufgaben vom Drehtrafo handeln und nicht eine ganze :evil:
Aufgabe 5 konnte ich vll 1,5/4 Aufgaben lösen (erste war ja einfach)! Dual Active Bridge konnt ich knicken!

Aber jetzt mal ehrlich: Ich habe ALLES gerechnet, bis auf 33 und 34 im Übungsskript. Ich hatte alles verstanden, was in KGÜS, Großübungen und SÜs vorkam. Weißte, da denk ich mir Mittwochs noch: "Guckste heute nochmal kurz drüber und bestehst dann morgen die Klausur" weil ich echt das Gefühl hatte gut vorbereitet zu sein. Und jetzt? Ja, das wird ne richtig enge Kiste.

Wollen die eigentlich, dass 80% durchfallen? Ich hab bisher von jedem nur schlechtes gehört. Ich mein, in der letzten Übung noch kurz Alpha Beta Transformation reinhauen und dann bestehen fast 1/4 der Gesamtpunkte NUR aus dem Mist? Es mag zwar leicht gewesen sein, wenn man sich das alles richtig gut angeguckt hätte. Aber der Großteil hat doch da echt auf Lücke gelernt, weil es in der Übung doch überhaupt nicht wirklich behandelt wurde. Es gab genügend Aufgaben, die man stattdessen hätte nochmal rechnen können, um besser vorbereitet zu sein.

Diese Klausur ist sicherlich IRGENDWIE machbar gewesen, ABER: Was soll das mit dem ständigen Zeitdruck? Physik II hab ich sozusagen zweimal durchgerechnet, und hätte noch ne Kanne Kaffee trinken können. Info II war eigentlich perfekt abgestimmt; super machbar! Und ET, weißte da guckste dir vorher die Ergebnisse vom vorletzten Semester an und staunst so: "Boa, das dürfte ja machbar sein"
Aber dieser Zeitdruck ist doch wohl zum ****** . Ehrlich, also dass man nciht so viel Zeit hat wie in Physik versteh ich ja, aber was hat das bitte mit KÖNNEN zu tun, wenn man SO wenig Zeit hat. Sind wir Maschinen oder was? Man hat in der Klausur schon genug Stress, da sollte es doch wohl machbar sein, sich mal die Aufgabe komplett in Ruhe durchlesen zu können, kurz zu überlegen und dann loszurechnen..aber da haste ja nichtmal Zeit zum vernünftigen Durchlesen. Dann rechnet man in Aufgabe 2 auch noch versehentlich Z(Ges) statt Z aus, weil man so nervös ist und die ganze kacke ist am Dampfen. Mein Vater sagt mir das gleiche, dass es nicht sein kann, dass man so unter Druck gesetzt wird. Klar wollen die aussortieren und nur diejenigen durchkommen lassen, die echt was dafür getan haben, aber das machen genügend Leute und trotzdem fallen auch solche Leute durch.

P.S:
A1 war ja im Prinzip schon inkl Aufstellen von DGLs, nur wurde das nur indirekt gestellt!

1. Aufgabe: Transiente Vorgänge
2. Aufgabe: Komplexe Wechselstromrechnung
3. Aufgabe: Transformator (2. Teil war nicht mehrphasig, sondern Parallelschaltung von zwei Trafos)
4. Aufgabe: Drehtransformator
5. Aufgabe: Frageteil, der sicher auch im 2. Versuch Auswertung von Bodediagrammen o.ä. beinhalten wird!

Erstmal hoffe ich auf's Bestehen; ohne die Midtermklausur hätte ich's eh längst abgeschrieben!

Viel Erfolg und hoffentlich möglichst vielen schöne Semesterferien...

@ Zero: Ich hab die Ergebnisse gesehen bei euch; 27 % Durchfallquote ist ja eigentlich n Witz^^
Vor allen Dingen: EInfacher Trafo + DGLs aufstellen + Komplexe Wechselstromrechnung...ich nehme mal an dass jede Aufgabe da auch 22 Pkt gegeben hat. Da sind von 66 Punkten LOCKER 45 drin. Dann hat man noch zwei weitere Aufgaben. Ich mein, 20 Pkt bei den relativ leichten Aufgaben, wo ich mir eig sicher war, dass das nicht das Problem sein wird, nicht zu kriegen und trotzdem schon genügend Punkte zum Bestehen zu haben ist ja eigentlich perfekt.

sat1911
Beiträge: 24
Registriert: Do 15. Okt 2009, 21:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Klausur

Beitrag von sat1911 » Fr 20. Aug 2010, 14:56

ich glaube es sind im ersten semester zu wenig durchgefallen bzw. haben dort zu wenig leute ihr studium geschmissen.
Dieser Post wurde vom user 'sat1911' 1545 mal geändert.
Zuletzt geändert: morgen um 13:37 Uhr.

careman
Beiträge: 165
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 22:26

Re: Klausur

Beitrag von careman » Sa 21. Aug 2010, 02:47

Ich hab schon länger das Gefühl, dass DeDonker und Noll (+ diverse andere Profs) ne Wette am Laufen haben, wer am meisten durchfallen lässt...

mario_o9
Beiträge: 79
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 11:39

Re: Klausur

Beitrag von mario_o9 » Sa 21. Aug 2010, 11:04

Naja, hab gehört dass A4 wohl "nur" einsetzen war und man eig nur die dazugehörigen Formeln brauchte. Aber ich finds echt mies das Thema dranzunehmen, was man in der letzten Übungsstunde nochmal kurz anschneidet! Es geht doch darum das Können abzufragen, und nicht dafür zu sorgen, dass möglichst viele auf die Schnauze fliegen. Ich ärger mich sowas von, dass ich mir nicht wenigstens die Formeln aufs Blatt geschrieben hab zu Alpha Betra Transformation ... Abwarten, Donnerstag sind ja die Ergebnisse schon da

elly
Beiträge: 263
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 02:15

Re: Klausur

Beitrag von elly » Sa 21. Aug 2010, 11:25

also bei unserer klausur kam alpha beta nur im fragenteil dran und ich war auch fast der einzige der das aufm zettel hatte...
klar, aus der letzten übung das muss nicht unbedingt n großes thema werden in der klausur, das is dann schon doof.
aber genauso doof ist es, einfach die letzte übung zu ignorieren oder?gehört immerhin noch dazu!

speckwolf
Beiträge: 1
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 21:36

Re: Klausur

Beitrag von speckwolf » Sa 21. Aug 2010, 11:31

Aufgabe 1,2 und 3 fand ich zwar teilweise hart, aber so was hatte ich auch in der Klausur erwartet.
Aufgabe 4 ist wirklich ein Witz gewesen. Da stimmt irgendwie das Verhältnis von Vorlesungs-/Übungs-zeit nicht mit der Anzahl der Punkte überein. Es kann nicht sein, dass ein Thema was im Übungsskript vielleicht 1/30 der Aufgaben ausmacht, 25% der Punkte in der Klausur gibt, selbst wenn die Aufgabe in der Klausur der Übungsaufgabe ziemlich ähnlich sieht. Das bedeutet ja quasi, dass man eine Aufgabe nicht gerechnet hat und dann ein Viertel der Klausur nicht machen kann.
Naja mal schauen was daraus wird.

PS
aber genauso doof ist es, einfach die letzte übung zu ignorieren oder?gehört immerhin noch dazu!
Wie gesagt, sollte der abgefragt Stoff in der Klausur auch ungefähr dem Umfang Vorlesung/Übung entsprechen.

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: Klausur

Beitrag von suru » Sa 21. Aug 2010, 11:41

neue vorlesungsthemen kommen IMMER in den klausuraufgaben vor, das sollte man eigentlich wissen mittlerweile, die investieren da nicht umsonst zeit rein

Antworten

Zurück zu „GET II“