Anfänge im Studium
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 23:29
Moin!
Hab ja bereits erzählt, dass ich kommendes WiSem anfange mit ET-/IT.
Wie war das am Anfang für euch, sehr hart? Oder wird man sanft an die Materie rangeführt?
Hab ein bisschen Schiss, dass man gerade an der RWTH ins kalte Wasser geschmissen wird, da ich mich mit E-Tech nicht so wirklich auskenne (ausgenommen den Kleinscheiss, den wir mal in der 7. zum Ohm'schen Gesetz gemacht haben und jetzt die paar Wochen elektrisches und magnetisches Feld in der 12). Physik- und Mathekenntnisse sind halt auf gutem bis sehr gutem Schulniveau, mehr kann ich nicht aufbieten.
Hab mal ein paar kleine Schaltungen zusammengebaut, nix dolles, Transistoren usw. und damit ein paar LED's zum Blinken gebracht.
Habt ihr ein paar Erfahrungen UND Tipps, wie ich am Anfang klarkommen kann?
Thx.
LG, Krachi
Hab ja bereits erzählt, dass ich kommendes WiSem anfange mit ET-/IT.
Wie war das am Anfang für euch, sehr hart? Oder wird man sanft an die Materie rangeführt?
Hab ein bisschen Schiss, dass man gerade an der RWTH ins kalte Wasser geschmissen wird, da ich mich mit E-Tech nicht so wirklich auskenne (ausgenommen den Kleinscheiss, den wir mal in der 7. zum Ohm'schen Gesetz gemacht haben und jetzt die paar Wochen elektrisches und magnetisches Feld in der 12). Physik- und Mathekenntnisse sind halt auf gutem bis sehr gutem Schulniveau, mehr kann ich nicht aufbieten.
Hab mal ein paar kleine Schaltungen zusammengebaut, nix dolles, Transistoren usw. und damit ein paar LED's zum Blinken gebracht.

Habt ihr ein paar Erfahrungen UND Tipps, wie ich am Anfang klarkommen kann?
Thx.

LG, Krachi