zweiter Bachelor..

Allgemeines, Bachelor/Master, Beratung, Studienfinanzierung, Bafög, ...

Moderator: Moderatoren

jiL
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 13:14

zweiter Bachelor..

Beitrag von jiL » Fr 17. Dez 2010, 13:22

Hi,


ich muss mein Anliegen nun einfach hier vortragen, da ich mir ueber meinen weiteren Studienverlauf wirklich unschluessig bin...
Folgendes: Ich studiere zur Zeit an der FH Muenster( allgemeines Abitur vorhanden :> ) im 5ten Semester Physikalische Technik mit Fachrichtung Medizintechnik.
Da ich hier mehr und mehr das Gefuehl habe dass die FH weder praxisnah, das wird ja immer wieder hervorgehoben, noch besonders erklaerungsbeduerftig ist, der Stoff wird gnadenlos schulisch durchgepruegelt ohne jeglichen Tiefgang, moechte ich mir den Master hier ersparen und denke nun darueber nach einen 2ten Bachelor, bsw ET an der Rwth, zu absolvieren.
Was wuerdet ihr mir raten?



Natuerlich stellt sich jetzt die Frage wieso ich nicht gleich an eine TU/Uni gegangen bin, aber der Zug ist nunmal abgefahren...

P.S. Den Biomed.Msc an der RWTH brauche ich wahrscheinlich gar nicht in Erwaegung zu ziehen,da fehlen mir sicherlich Unmengen an Grundlagen..

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von Darkmaster » Fr 17. Dez 2010, 14:55

ich würde erstmal die studienberater anrufen und fragen, welche fächer du dir anrechnen lassen kannst.

jiL
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 13:14

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von jiL » Fr 17. Dez 2010, 15:05

Ist das nicht vergebliche Muehe? Die lachen mich doch aus mit den FH Inhalten...:)

Benutzeravatar
ZeTa
Beiträge: 203
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:48
Wohnort: Aachen / Werl
Kontaktdaten:

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von ZeTa » Fr 17. Dez 2010, 15:17

Ich bezweifel auch, dass da überhaupt was angerechnet wird.

Angesichts der Studienabbrecher gerade bei ET, würd ich es wenn dann nur machen, wenn du an der FH sehr gut warst. Wäre ja ärgerlich was neues anzufangen was dann nach 3 Semestern scheitert.

Aber ich würd mir erstmal überlegen ob du nicht auch mit dem FH Abschluss weitermachen kannst und in den job gehen, wenn die Joblage gut ist, bezweifel ich, dass man mit nem RWTH Abschluss so viel mehr verdient als dass sich die 3 zusatz Jahre lohnen.

Bei FH's gibts ja auch unterschiede, wenn deine nicht so der hit war, kannste ja auch an eine wechseln die besser ist.
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.

mazze
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Jun 2008, 06:50

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von mazze » Fr 17. Dez 2010, 16:55

Äh, ich würd eher erstmal sagen, geh zu den Fachstudienbetreuern und besprich mit denen was du nachholen müsstest um den Biomed. Master zu machen. Da du von der FH kommst würdest du dafür sicherlich sowieso einige Fächer nachholen müssen und damit kriegst du ja die fehlenden Grundlagen wieder rein. Ich weiss jetzt natürlich nicht so genau was du in deinem Bachelor gemacht hast, aber man kann nicht einfach pauschal sagen, dass du da nicht in der Lage zu wärst... Sind jetzt zum Master ET schließlich auch einige Leute von anderen FH's hochgekommen. Die haben dann natürlich noch ein paar Fächer zusätzlich und der Abschluss in Regelstudienzeit ist dann so gut wie nichtmehr schaffbar, aber ein Gespräch mit den ET-Studienberatern ist mit Sicherheit nicht verkehrt. Und ausgelacht wird da mit sicherheit keiner, nur weil er von ner FH kommt...

IriZ
Beiträge: 469
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:35

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von IriZ » Fr 17. Dez 2010, 22:53

Ich würd mich auch an die Studienberater wenden. Die sind nett und können auch abschätzen, ob eine direkte Bewerbung fur den Master mit deinen bisherigen Fächern drin wäre. Aber da du ja selber schon meinst, das wird eher nichts, kannst du bei denen abklären lassen, ob dir was angerechnet wird, wenn du in den Bachelor einsteigst.

Ich würde mir allerdings wirklich überlegen, ob du hierherwillst. ET ist, grade im Bachelor, eine pure Massenveranstaltung, du sitzt mit 700-900 Leuten in den Veranstaltungen... Schulisch ist das nicht gerade, eher friss oder stirb. Ich will das nicht schlecht reden, für mich war das vollkommen in Ordnung so, es ist nur vermutlich was ganz anderes als bei dir jetzt...

matt
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Sep 2010, 15:16

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von matt » Fr 17. Dez 2010, 23:30

ganz ehrlich wenn du et3+emf+systheo+x nachholen musst mach lieber anner FH Aachen den Master, da waere mir meine zeit fuer zu schade nochmal nen jahr altes zeug zu machen

mazze
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Jun 2008, 06:50

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von mazze » Sa 18. Dez 2010, 01:34

Naja, man muss das ja auch mal aus ner anderen Perspektive sehen. Es ist sicherlich alles nicht einfach, was hier gemacht wird, aber dennoch schaffbar. Wenn man hier anfängt, sollte man wissen, worauf man sich einlässt, aber trotzdem ist es nicht so, dass hier nur die Elite durchkommt. Jeder sollte sich da sein eigenes Bild machen und wenn die Voraussetzungen stimmen und man bereit ist das nötige fürs Studium zu tun, dann ist ein ET-Studium an der RWTH nicht nur für die Elite bestimmt.... Und zum Thema "Massenveranstaltung" : Für einige Vorlesungen im Bachelor sicherlich richtig, aber im Master reduziert sich das ganze (zumindest in den meisten Energietechnik-Fächern) doch sehr stark... also: "Keinen reinlabern lassen, sondern eigene Erfahrung sammeln"

Benutzeravatar
Jennesta
Beiträge: 88
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 12:18

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von Jennesta » Sa 18. Dez 2010, 14:07

mazze hat geschrieben:Und zum Thema "Massenveranstaltung" : Für einige Vorlesungen im Bachelor sicherlich richtig, aber im Master reduziert sich das ganze (zumindest in den meisten Energietechnik-Fächern) doch sehr stark... also: "Keinen reinlabern lassen, sondern eigene Erfahrung sammeln"
Teilweise sogar im Bachelor.

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: zweiter Bachelor..

Beitrag von [MD] » Mo 20. Dez 2010, 10:03

Ein paar Freunde von mir haben zuerst an der FH Aachen ihren Bachelor in Elektrotechnik gemacht und sich dann für den Master hier beworben. Die mussten Grundlagen der Elektrotechnik 3 und 4, Systemtheorie 1 und 2 Elektromagnetische Felder 1 und 2 sowie Höhere Mathematik 3 und 4 nachholen.

Bisher kommen sie damit aber recht gut zurecht, weil sie durch den Bachelor an der FH wissen, wozu sie das brauchen und die Hintergründe schon kennen (Nur mit den mathematischen Beweisen haben sie noch etwas zu kämpfen...). Für sie ist das, was sie nach zu holen haben, dann eher eine umfassende und tief greifende Wiederholung, als neuer Stoff, dessen Wesen man sich erst erschließen muss.
Ciao [MD]

Antworten

Zurück zu „Studium Allgemein“