Studium als beruflich Qualifizierter

Allgemeines, Bachelor/Master, Beratung, Studienfinanzierung, Bafög, ...

Moderator: Moderatoren

BigBubby
Beiträge: 261
Registriert: Mo 5. Jul 2010, 12:14

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von BigBubby » Fr 22. Jul 2011, 11:15

Vorlesungfreie Zeit hatte ich gar nicht dran gedacht. Stimmt natürlich, dass seit 2 Wochen keine mehr sind (Ging über in die Klausurphase).

Klingt ganz gut, was du schreibst.
Wenn du das alles umsetzt, was du sagst, top.

Ich kenne einige Leute die Rad fahren (Einige Downhill/Cross, andere Rennrad).
Es gibt hier im dreiländereck wohl ganz schöne Strecken.

Du solltest jetzt definitiv schon mit Wohnungssuche beginnen. Wenn du Geld sparen willst und dir "wenig" Platz nichts ausmacht, dann ein Wohnheim. (ca. 200€ warm)
Ansonsten WG (da biste meinst bei 250-400€ warm) oder halt allein bzw. mit Partnerin (Kommt die eigentlich mit?). (Selbst wohne ich im Wohnheim. Ist günstig mit schnellen Internet, dazu gute möglichkeiten andere Leute kennen zu lernen.)
Wenn du dich entschieden hast, kann ich da auch gerne näheres zu erzählen, wenn interesse besteht.

bob10
Beiträge: 414
Registriert: So 1. Feb 2009, 19:34

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von bob10 » Fr 22. Jul 2011, 12:05

Ich kann Dir auch nur empfehlen Dich schon jetzt auf 3 Wohnheimwartelisten (mehr ist nicht erlaubt) setzen zu lassen, je nach Geschmack Zimmer, WG oder Appartment, wobei ich letzteres empfehlen kann.
Ich hab mich "damals" schon vor dem Abitur beworben und hatte dann im Sommer nach dem Zivi ein Appartment.
Man darf drei Monate vor dem Studienbeginn schon einziehen/anmieten, was man beim gewünschten Einzugstermin bei der Bewerbung beachten sollte. Richtung September/Oktober wird der Andrang natürlich sehr groß, also gib am besten Juli an.
Und nicht vergessen, jedes Quartal oder wie die Frist ist zurückmelden, sonst verfällt der Wartelistenplatz.

charder
Beiträge: 134
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 15:55
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von charder » Fr 22. Jul 2011, 12:44

Fahrrad fahren in der Stadt macht mäßig viel Spaß. Wenn man halbwegs sportlich ist sind die Höhenunterschiede kein Problem (Gangschaltung vorrausgesetzt), aber gerade in der Innenstadt sind die Straßen recht schmal und haben meistens keinen gekennzeichneten Fahrradweg. Aber es werden immer mehr Fahrräder und die Autofahrer scheinen sich langsam daran zu gewöhnen, dass ein Fahrradfahrer auch mal Vorfahrt haben kann. Innerhalb von 10 Minuten kann man jedes Gebäude der RWTH mit dem Rad erreichen. Ich selbst fahre fast nur Fahrrad, Busfahren nervt und ist fast immer langsamer. Ich verstehe auch nicht, warum es hier überhaupt Studenten gibt, die kein Fahrrad besitzen. (Außer das die dauernd geklaut werden, aber das ist ja überall so)

Für Fahrradausflüge (aber auch zum wandern) gibts massig interessante Strecken. Im Wald gibt es recht rasante Abfahrten und ein paar Sprungschanzen, für den der's mag. Jedenfalls ist es hier viel spaßiger zu fahren, als im Münsterland, wo ich herkomme (einzige Erhebung auf 20km ist da der Misthaufen).

Das einzig Schade ist, dass es in der näheren Umgebung kein Gewässer gibt. Als Ruderer/Kanut/Modellbootkapitänt ;) ist man etwas aufgeschmissen.

Mdot
Beiträge: 42
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:49

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von Mdot » Fr 22. Jul 2011, 15:52

Als Fahrradfahrer wirst du lernen, nicht mehr den unbedingt kürzesten Weg, sondern den mit den wenigsten Höhenunterschieden zu fahren :)
Ich fahre auch fast nur Fahrrad hier, lässt sich gut machen. Ich bevorzuge allerdings das Münsterland: Einmal reintreten und das 2 Tonnen Hollandrad fährt bis zum Ziel fast von allein. Hier rollt es nur rückwärts den Berg runter :)
Geklaut wurde es allerdings bisher noch nie ( was auch an dem Gewicht liegen könnte :D )

KevinG1987
Beiträge: 20
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 22:11

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von KevinG1987 » Sa 23. Jul 2011, 11:28

BigBubby hat geschrieben:
Klingt ganz gut, was du schreibst.
Wenn du das alles umsetzt, was du sagst, top.
Werde mir auf jedenfall alles Mühe geben ;)
BigBubby hat geschrieben: Du solltest jetzt definitiv schon mit Wohnungssuche beginnen. Wenn du Geld sparen willst und dir "wenig" Platz nichts ausmacht, dann ein Wohnheim. (ca. 200€ warm)
Ansonsten WG (da biste meinst bei 250-400€ warm) oder halt allein bzw. mit Partnerin (Kommt die eigentlich mit?).
Wenn du dich entschieden hast, kann ich da auch gerne näheres zu erzählen, wenn interesse besteht.
Erstmal kommt die Freundin nicht mit. Sie beendet Ihr Studium in Bamberg noch und würde dann versuchen einen Referendariatsplatz in NRW zu bekommen. Geht also erstmal um mich.
Tendiere daher mehr zum Wohnheim. Alleine schon um Leute kennen zulernen.
bob10 hat geschrieben: Ich kann Dir auch nur empfehlen Dich schon jetzt auf 3 Wohnheimwartelisten (mehr ist nicht erlaubt) setzen zu lassen, je nach Geschmack Zimmer, WG oder Appartment, wobei ich letzteres empfehlen kann.
Und nicht vergessen, jedes Quartal oder wie die Frist ist zurückmelden, sonst verfällt der Wartelistenplatz..
Ok Danke für den Tipp. Dann werde ich mich wohl sicherheitshalber jetzt schon mal drauf setzen lassen.
Könnt Ihr ein Wohnheim besonders empfehlen? Wenn man nur bei 3 Bewerbungen angeben darf?
Wenn ich Juli angebe, und für da nen Zimmer bekomme, aber erst im August aus Kanada komme, gibts da Probleme wegen Schlüsselübergabe usw?


Danke für die Infos zum Fahrrad fahren. Das klingt zumindest so als das ich mich damit arrangieren könnte.
Mdot hat geschrieben:Geklaut wurde es allerdings bisher noch nie ( was auch an dem Gewicht liegen könnte :D )
Hm da sollte ich mit meinem Mountainbike vllt. eher aufpassen hm?

bob10
Beiträge: 414
Registriert: So 1. Feb 2009, 19:34

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von bob10 » Sa 23. Jul 2011, 12:05

KevinG1987 hat geschrieben: Ok Danke für den Tipp. Dann werde ich mich wohl sicherheitshalber jetzt schon mal drauf setzen lassen.
Könnt Ihr ein Wohnheim besonders empfehlen? Wenn man nur bei 3 Bewerbungen angeben darf?
Wenn ich Juli angebe, und für da nen Zimmer bekomme, aber erst im August aus Kanada komme, gibts da Probleme wegen Schlüsselübergabe usw?
Also ich wohne in den Türmen und finde es dort gut. Hab ein Appartment, d.h. Du hast ein kleines Bad und eine kleine Küche. Das Zimmer sah zwar bei der Übergabe nicht so super aus, aber nach dem Renovieren war es dann wie neu. Die Nachbarn sind auch nett und keiner macht jede Nacht Halligalli, so dass man nicht schlafen kann Wie es auf anderen Etagen im einzelnen aussieht, weiss ich nicht, aber man kann sich eh nicht für einen einzelnen Turm/Etage bewerben sondern nur für alle.

Also ich würde mir 3 Wohnheime raussuchen bei denen es z.B. viele Zimmer gibt, wenn Du in ein Zimmer willst. Oder wo es eben viele Appartments gibt, wenn Du ein Appartment willst. Die Zahlen müsstes Du beim Studentenwerk unter "Wohnen" finden.

Wegen der Übergabe: Man muss einmal zum Studentenwerk um den Vertrag zu unterschreiben. Ob das jemand anderes für Dich mit ner Vollmacht machen darf, weiss ich nicht, müsstest Du fragen. Aber vielleicht geht es auch, dass Du schon bezahlst und erst im August unterschreibst. Einen Monat zu zahlen ohne die Bude nutzen zu können wäre es mir wert, wenn ich dann was habe.
Die Übergabe machst Du mit dem Hausmeister, ich glaube für den ist das kein Problem, wenn die Bude nen Monat leer steht.
Frag einfach mal beim Studentenwerk nach...
Zuletzt geändert von bob10 am Sa 23. Jul 2011, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

KevinG1987
Beiträge: 20
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 22:11

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von KevinG1987 » Sa 23. Jul 2011, 12:07

bob10 hat geschrieben:
KevinG1987 hat geschrieben: Ok Danke für den Tipp. Dann werde ich mich wohl sicherheitshalber jetzt schon mal drauf setzen lassen.
Könnt Ihr ein Wohnheim besonders empfehlen? Wenn man nur bei 3 Bewerbungen angeben darf?
Wenn ich Juli angebe, und für da nen Zimmer bekomme, aber erst im August aus Kanada komme, gibts da Probleme wegen Schlüsselübergabe usw?
Also ich wohne in den Türmen und finde es dort gut. Hab ein Appartment, d.h. Du hast ein kleines Bad und eine kleine Küche. Das Zimmer sah zwar bei der Übergabe nicht so super aus, aber nach dem Renovieren war es dann wie neu. Die Nachbarn sind auch nett und keiner macht jede Nacht Halligalli, so dass man nicht schlafen kann Wie es auf anderen Etagen im einzelnen aussieht, weiss ich nicht, aber man kann sich eh nicht für einen einzelnen Turm/Etage bewerben sondern nur für alle.

Also ich würde mir 3 Wohnheime raussuchen bei denen es z.B. viele Zimmer gibt, wenn Du in ein Zimmer willst. Oder wo es eben viele Appartments gibt, wenn Du ein Appartment willst. Die Zahlen müsstes Du beim Studentenwerk unter "Wohnen" finden.

Wegen der Übergabe: Man muss einmal zum Studentenwerk um den Vertrag zu unterschreiben. Ob das jemand anderes für Dich mit ner Vollmacht machen darf, weiss ich nicht, müsstest Du fragen. Die Übergabe machst Du mit dem Hausmeister, ich glaube für den ist das kein Problem, wenn die Bude nen Monat leer steht.
Ok danke für die Tipps. Dann schaue ich mir die Wohnheime nochmal genauer an und frage nach wie das mit der Unterschrift abläuft.

IriZ
Beiträge: 469
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:35

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von IriZ » Sa 23. Jul 2011, 12:09

Zu den Wohnheimen: Ganz schrecklich ist meiner Erfahrung nach keins... aber eben in unterschiedlichen Zuständen. Zu empfehlen... da muss man natürlich gucken, was du suchst.
Z.B. liegen ganz gut für die ersten Semester, also nah am AM und der Ponte, das Hilton, das Demag, das Faho, das Studentendorf und das Wohnheim am Seilgraben. Und die in der Bärenstraße und am Weißenberg auch. Ein bisschen weiter weg sind das Kullenhof, das ist an der Uniklinik, das Kawo1+2 und das Halifax. Und die Türme sind auch nicht so weit weg.
Dafür sind die halt alle sehr unterschiedlich aufgebaut. Im Demag gibt's Flure mit 15 Zimmern, die sich alles teilen, im Faho teilen sie sich wohl die Küche, haben aber teilweise ein eigenes Bad, im Kawo 1 hast du Flure mit 15 Leuten, aber die haben drei Küchen und Bäder pro Flur, etc. Les dich am besten mal durch die Wohnheimsbeschreibungen ;)

Wegen der Schlüsselübergabe gibt's keine Probleme, ich bin zum Mathevorkurs damals eingezogen, das war Ende August und hatte das Zimmer seit Anfang August. Das einzige, was du beachten musst: In einigen Wohnheimen musst du vorbeikommen und dich vorstellen (meines Wissens nach bei den Wohnheimen mit WGs und im Studentendorf, im Halifax glaub auch.) Das wär dann natürlich ungeschickt, sich da zu bewerben, wenn du dafür gar keine Möglichkeit hast.
Und du musst ungefähr ein bis zwei Monate vor deinem gewünschten Einzugstermin erreichbar sein, weil die dich einfach anrufen und fragen, ob du das Zimmer nimmst. Dann kriegst du nen Brief, in dem deine Zusage drinliegt, die du unterschreiben und wieder wegschicken musst. Dann musst du die Kaution zahlen und sobald die gezahlt ist, kannst du in Aachen in der Wohnheimsverwaltung aufschlagen und deinen Mitvertrag unterschreiben. Das geht aber auch erst nach deinem Mietbeginn, wenn du natürlich vorher schon Miete zahlst ;)
Und dann machst du mit dem Hausmeister vom Wohnheim nen Einzugstermin aus und holst bei dem den Schlüssel ab. Aber das erzählt einem der Belegungsausschuss auch alles. Les dich auch da einfach mal durch die Webseiten der Wohnheime. Ich hab im Kawo1 gewohnt, wenn du dazu Fragen hast, schreib mir ne PN :)

Ich hab mich damals für August beworben gehabt, das war auch kein Problem. Musst dir halt auch noch überlegen, wie es bei dir mit Mathevorkurs aussiehst, ob du da hingehen willst. (Meiner Meinung nach sehr zu empfehlen, weniger wegen Mathe, als zum Aachen und Leute kennenlernen. Aber ein bisschen Unileben lernt man da kennen und wenn man will, lernt man auch schon einiges, was man in HöMa brauchen kann. Tun aber die wenigsten;) )

Zum Fahrrad: Geht alles, ist halt wie gesagt ein bisschen hügelig. Kann man aber mit leben :) Alle die ich kenne, die ein MTB haben, haben es im Keller oder im Zimmer stehen und verwenden es wohlweislich nur zum Mountainbiken. Meistens haben die noch ein Schrottrad rumstehen, mit dem sie in der Stadt rumfahren.

KevinG1987
Beiträge: 20
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 22:11

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von KevinG1987 » Sa 23. Jul 2011, 12:25

IriZ hat geschrieben:
ein bis zwei Monate vor deinem gewünschten Einzugstermin erreichbar sein, weil die dich einfach anrufen und fragen, ob du das Zimmer nimmst.
Hm das dürfte sich als schwierig erweisen. Da ich in der Zeit irgendwie in Kanada oder USA rumtingel und kein Handy dabei habe. Weißt du zufällig ob man das auch per Email regeln lassen kann wenn man höflich fragt? Oder können die auch bei den Eltern anrufen, damit die das bestätigen?

Ansonsten schreib ich denen gleich mal ne Email und frage einfach mal nach.

Ok dann duchstöber ich heute und morgen einfach mal die Wohnheimsseiten und such mir 3 aus.
Will den Mathevorkurs auf alle fälle mitmachen. Komme aber auch erst 2 bis 3 Wochen vorher nach Deutschland zurück.
Muss mal sehen wie das dann alles klappt. Aber dann bewerbe ich mich auf jedenfall erstmal für August.

Achja noch was.
Die Einschreibungsfrist wann ich mich online Einschreiben kann, beginnt die immer am 1.8. wie dieses Jahr? Oder wechselt das von Jahr zu Jahr, falls das jemand weiß? Muss ja da dran denken von Kanada aus, sollte ich mich für Aachen entscheiden (was zur Zeit definitiv die meisten Vorteile hat gegenüber HH)

BigBubby
Beiträge: 261
Registriert: Mo 5. Jul 2010, 12:14

Re: Studium als beruflich Qualifizierter

Beitrag von BigBubby » Sa 23. Jul 2011, 14:11

Also Türme:
WGs sind extrem klein und an der gemeinschafts haperts da gerade (Gerade bei dem vom Eimer (wohnheimsbar)).
Die Appartments sind nett. Aber allgemein sind die Wände relativ dünn.

Hilton:
Verhältnismäßig große Appartments, zentrale Lage. Leute, sagt ja Hilton schon, nee? (Ist ja eignetlich Turmstraße und nicht Hilton)

Bärenstraße (Dicke Wände. Nette Appartmens. Die Hausgemeinschaft fängt langsam wieder an.)

Am Weißenberg,
Aufgebaut wie Bärenstraße, dafür die Fakultät E-Technik genau hinterm Haus.
Dazu die Wohngemeinschaft momentan besser.

Das (Studenten-)Dorf:
Da wirst du gezwungen gemeinschaft zu machen und kommst auch nur rein, wenn denen deine Nase gefällt. (Wir von einigen auch die Sekte genannt).
Dafür haben die verdammt viel Platz und eine nette Lage.

KaWo2: 4er WGs, da kann man extrem viel Pech haben, aber auch Glück. Von der Lage her ein wenig abseits.
KaWo1: keine ahnung.

FaHo und Demag kann ich nichts zu sagen.

Persönlich würde ich mich für
Am Weißenberg, Bärenwohnheim und Hilton bewerben.

Grundsätzlich gilt in allen Wohnheimen, wie in Aachen im allgemeinen. Gemeinschaft musst du dir aufbauen und selber drum kümmern. Die Leute laufen dir nicht nach, dass du was machst. Wenn man sich dann aber bemüht, wird man gerne aufgenommen. Allgemein sollte man sich an der Wohnheimsbar oder/und Nag beteildigen, das kommt immer gut.

Antworten

Zurück zu „Studium Allgemein“