Studentische Hilfskraft am IBF gesucht
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 09:34
Das Institut für Bildsame Formgebung (IBF) sucht eine studentische Hilfskraft (ca. 10 h/Woche) aus dem Bereich Informatik zur Mitarbeit an Modikationen der Anlagensteuerung einer industriellen Ringwalzanlage. Zum Aufgabenbereich gehört unter anderem
Umsetzung neuer Regelungsalgorithmen in C für die
Vorgabe der Werkzeugbewegungen des Ringwalzwerkes
Begleitung von experimentellen Walzversuchen
Fortführen einer Dokumentation der existierenden Schnittstelle
Kurzvorstellung
Am Institut für Bildsame Formgebung werden bekannte Verfahren der Umformtechnik, wie das Flachwalzen oder Schmieden optimiert und neue Verfahren erschlossen. Dabei finden umfassende Simulationen, werkstofftechnische Untersuchung sowie Validierungen durch praktische Versuche statt. Zu einem der Schwerpunkte des Instituts gehört der Bereich „Massivformteile“, welcher unter anderem das Forschungsgebiet Ringwalzen umfasst.
Das Ringwalzen ist ein Verfahren zur Herstellung nahtloser Ringe, die beispielsweise in Großwälzlagern Verwendung finden. Am IBF können Ringe bis zu 2m im Außendurchmesser gewalzt werden. Ziel ist es einerseits, das Werkstück in seine Zielkontur zu überführen. Andererseits soll durch die Umformung eine wesentliche Verbesserung des Werkstoffgefüges herbei geführt werden. Durch die Möglichkeit über die Schnittstelle die Bewegungen der Werkzeuge vorzugeben kann der Ringwalzprozess im Hinblick auf die oben genannten Zielsetzung optimiert werden.
Anforderungen
Informatik-/ Elektrotechnikstudium ab dem 4. Semester
Analytische Denkfähigkeit
Interesse an der Umformtechnik
- Zuverlässigkeit, Engagement, sorgfältige Arbeitsweise
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- von Vorteil: FEM- und Programmierkenntnisse
Kontakt
Abteilung Massivformteile
Dipl.-Ing. Joachim Seitz, Raum 002
Tel.: 0241 / 80-90093
E-Mail: seitz@ibf.rwth-aachen.de
Umsetzung neuer Regelungsalgorithmen in C für die
Vorgabe der Werkzeugbewegungen des Ringwalzwerkes
Begleitung von experimentellen Walzversuchen
Fortführen einer Dokumentation der existierenden Schnittstelle
Kurzvorstellung
Am Institut für Bildsame Formgebung werden bekannte Verfahren der Umformtechnik, wie das Flachwalzen oder Schmieden optimiert und neue Verfahren erschlossen. Dabei finden umfassende Simulationen, werkstofftechnische Untersuchung sowie Validierungen durch praktische Versuche statt. Zu einem der Schwerpunkte des Instituts gehört der Bereich „Massivformteile“, welcher unter anderem das Forschungsgebiet Ringwalzen umfasst.
Das Ringwalzen ist ein Verfahren zur Herstellung nahtloser Ringe, die beispielsweise in Großwälzlagern Verwendung finden. Am IBF können Ringe bis zu 2m im Außendurchmesser gewalzt werden. Ziel ist es einerseits, das Werkstück in seine Zielkontur zu überführen. Andererseits soll durch die Umformung eine wesentliche Verbesserung des Werkstoffgefüges herbei geführt werden. Durch die Möglichkeit über die Schnittstelle die Bewegungen der Werkzeuge vorzugeben kann der Ringwalzprozess im Hinblick auf die oben genannten Zielsetzung optimiert werden.
Anforderungen
Informatik-/ Elektrotechnikstudium ab dem 4. Semester
Analytische Denkfähigkeit
Interesse an der Umformtechnik
- Zuverlässigkeit, Engagement, sorgfältige Arbeitsweise
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- von Vorteil: FEM- und Programmierkenntnisse
Kontakt
Abteilung Massivformteile
Dipl.-Ing. Joachim Seitz, Raum 002
Tel.: 0241 / 80-90093
E-Mail: seitz@ibf.rwth-aachen.de