HIWI-Stelle am WZL im Bereich Roboterprogrammierung
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 14:19
Hallo zusammen,
ich habe ab dem 1.10. eine HiWi-Stelle zu vergeben. Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere die Inbetriebnahme (Aufbau und Programmierung) von diversen Robotersystemen (KUKA, ABB, Reis, Mitsubishi). In diesem Zusammenhang ergibt sich zudem oft der Bedarf eigene Programmen auf .net-Basis (C#) entwickeln zu müssen. Eine gewisse Affinität zu Programmiertätigkeiten wäre daher von Vorteil.
Geboten wird dir:
- eine freundliche Arbeitsatmosphäre
- eine intensive Betreuung, zügige Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten
- ein engagiertes Team und gute Arbeitsatmosphäre
- eine attraktive Mischung aus praktischen und theoretischen Tätigkeiten
- lange und solide Zusammenarbeit
- sehr gute Industriekontakte und Auslandskontakte
- Durchführung von interessanten, praxisorientierten Studien- bzw. Diplomarbeiten
Chancen:
- Sammeln von Erfahrung in vielen Bereichen der Automatisierungstechnik (Robotik, Simulation, Steuerungstechnik)
- Aktive Mitarbeit an Forschungs- und Industrieprojekten
- Kontakte und Einstiegsmöglichkeiten
Voraussetzungen:
- Motivation und Eigeninitiative
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Programmiererfahrung (C# wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
- die Möglichkeit mindestens 1 Jahr als HiWi Tätig zu sein (soweit dies absehbar ist)
- Arbeitsbeginn: ab Oktober 2013
Arbeitszeit: 10,00 Wochenstunden
Beste Grüße,
Christian
_____________________________________
Dipl.-Ing. Christian Ecker
Abteilung Steuerungstechnik und Automatisierung
Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 / 80-28227
Fax.: +49 (0) 241 / 80-22293
e-Mail: C.Ecker@wzl.rwth-aachen.de
http://www.wzl.rwth-aachen.de
ich habe ab dem 1.10. eine HiWi-Stelle zu vergeben. Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere die Inbetriebnahme (Aufbau und Programmierung) von diversen Robotersystemen (KUKA, ABB, Reis, Mitsubishi). In diesem Zusammenhang ergibt sich zudem oft der Bedarf eigene Programmen auf .net-Basis (C#) entwickeln zu müssen. Eine gewisse Affinität zu Programmiertätigkeiten wäre daher von Vorteil.
Geboten wird dir:
- eine freundliche Arbeitsatmosphäre
- eine intensive Betreuung, zügige Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten
- ein engagiertes Team und gute Arbeitsatmosphäre
- eine attraktive Mischung aus praktischen und theoretischen Tätigkeiten
- lange und solide Zusammenarbeit
- sehr gute Industriekontakte und Auslandskontakte
- Durchführung von interessanten, praxisorientierten Studien- bzw. Diplomarbeiten
Chancen:
- Sammeln von Erfahrung in vielen Bereichen der Automatisierungstechnik (Robotik, Simulation, Steuerungstechnik)
- Aktive Mitarbeit an Forschungs- und Industrieprojekten
- Kontakte und Einstiegsmöglichkeiten
Voraussetzungen:
- Motivation und Eigeninitiative
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Programmiererfahrung (C# wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
- die Möglichkeit mindestens 1 Jahr als HiWi Tätig zu sein (soweit dies absehbar ist)
- Arbeitsbeginn: ab Oktober 2013
Arbeitszeit: 10,00 Wochenstunden
Beste Grüße,
Christian
_____________________________________
Dipl.-Ing. Christian Ecker
Abteilung Steuerungstechnik und Automatisierung
Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 / 80-28227
Fax.: +49 (0) 241 / 80-22293
e-Mail: C.Ecker@wzl.rwth-aachen.de
http://www.wzl.rwth-aachen.de