Seite 1 von 1

BA/SA/MA/DA Erweiterung eines Studienobjekts (7er BMW)

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 16:47
von QM-WZL
Die Abteilung Produktmanagement des Werkzeugmaschinenlabor WZL hat zum Zwecke von Probandenstudien eine "Sitzkiste" entwicklet, die eine modualisierte Anpassung von Bauteilen ermöglichen soll. Dies ermöglicht eine vielseitige Anwendung und Manipulation von wahrnemungsrelevanten Bauteilen in Fahrzeuginnenräumen, um die subjektive Wahrnehmung von Probanden identifizieren zu können.

Bild

Zu den Aufgaben dieser Projektarbeit gehören u.a.

- Anlöten der Kabel
- Kräfteverlauf der Schalter / Drehknöpfe manipulieren
- Funktionalität der Schalter sicherstellen
- Anschluss einer Spielekonsole und Adaption der Fahrzeugelektronik
- Gewährleistung der Stromversorgung im Fahrzeuginnenraum
- Ansprechen des Tachosignales
- Implementierung einer Gesichtserkennungskamera (Software und Kamera werden gestellt)

Es werden Studenten gesucht, die Erfahrungen in Elektronischen Bauteilen (vorzugsweise Fahrzeugelektronik) vorweisen können bzw. sich nicht davor scheuen, ins kürzerster Zeit Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Handwerkliche Fähigkeiten sind sicherlich von Vorteil.

Es erwartet euch eine spannende Aufgabe in einem innovativen Forschungsfeld. Die Arbeit an einem modularisierbaren Fahrzeuginnenraum (7er BMW, Audi Sitze, Lenkräder austauschbar) verschönern die Arbeitsumgebung.

Voraussetzungen:
– Motivation und Einsatzbereitschaft, sowie zuverlässige Arbeitsweise
– Strukturiertes und methodisches Vorgehen
– fundierte technische (elektrotechnisch und mechanische) Vorkenntnisse
– Spaß an kreativer und praktischer Arbeit

Zeitaufwand: 200,00 Arbeitsstunden

Ansprechpartner(in):
Dipl.-Wirt.-Ing. Payam Amini
e-Mail: P.Amini@wzl.rwth-aachen.de
Tel.: +49 241 80-26949, Fax: +49 241 80-22293