Zur Bearbeitung des o.g. Themas ist eine Bachelor-/Studienarbeit/Projektarbeit ausgeschrieben:
Multitouch-basierte Interaktion hat den Umgang mit Geräten im Büro- und Consumerbereich stark geprägt. Geräte wie IPhone® und Tablet-PCs erfreuen sich wachsender Beliebtheit und zeichnen sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz aus. In den letzten Jahren hat die Multiouch-Interaktion auch schrittweisen Einzug in die Produktionstechnik gehalten. Angesichts der hohen Sicherheitsanforderungen in dieser Branche müssen jedoch viele Fragen rund um Bedienkonzepte neu gestellt werden. In dieser Bachelor-/Studienarbeit sollen Aspekte der Multitouchbedienung hinsichtlich neuartiger GUI-Elemente auf Ihre Einsatztauglichkeit in der Produktionstechnik untersucht werden. Zeitgleich sind Bedienkonzepte zu erarbeiten, die den Maschinenbediener in seinen Arbeitsabläufen zusätzlich unterstützen.
Die Arbeit gliedert sich in die Teile:
- Recherche zum Stand der Technik
- Einarbeitung in das Thema Multitouch-basierte Interaktion an Produktionsmaschinen
- Aufnahme der Anforderungen an sichere touchbasierte Interaktionsschnittstellen
- Konzept und Auslegung für neuartige Eingabemöglichkeiten und Bedienkonzepte
- Validierung der entwickelten Konzepte
Am WZL bieten wir an:
- Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten
- Abgegrenzte Aufgabenstellung vor Arbeitsbeginn
- Umfangreiche Betreuung
- Freundliche Arbeitsatmosphäre
- Tolle Hardware
Voraussetzungen:
- solide OO-Programmierkenntnisse in min. einer Hochsprache
- sicherer Umgang mit Visual Studio
- selbstständige Arbeitsweise
Bei Interesse bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel) bei u.g. Kontakt melden.
Kontakt:
Daniel Kolster, MInfTech
e-Mail: D.Kolster@wzl.rwth-aachen.de
Web: http://www.start-automation.de
Tel.: +49 241 80-27457, Fax: +49 241 80-6-27457
BA/SA: Sichere Multitouch-Interaktion für Produktionsanlagen
Moderator: Moderatoren
Zurück zu „HiWi-Job-Börse und BA/MA-Ausschreibungen“
Gehe zu
- Allgemeines zum Studium
- ↳ Aktuelles / Wichtige Informationen
- ↳ Studium Allgemein
- ↳ Studium im Ausland
- ↳ Bildungs- und Hochschulpolitik
- ↳ Veranstaltungen / Messen / Projekte
- ↳ HiWi-Job-Börse und BA/MA-Ausschreibungen
- Bachelor
- ↳ Grundgebiete der Elektrotechnik
- ↳ GET I
- ↳ GET II
- ↳ GET III
- ↳ GET IV
- ↳ Höhere Mathematik
- ↳ HöMa I
- ↳ HöMa II
- ↳ HöMa III
- ↳ HöMa IV / Numerik
- ↳ Grundgebiete der Informatik
- ↳ Info I
- ↳ Info II
- ↳ Info III
- ↳ Info IV
- ↳ Physik
- ↳ Physik I
- ↳ Physik II
- ↳ Mathematische Methoden der ET
- ↳ Grundlagen elektronischer Materialien und Bauelemente
- ↳ GEMB I
- ↳ GEMB II
- ↳ Systemtheorie
- ↳ Systemtheorie I
- ↳ Systemtheorie II
- ↳ Schaltungstechnik
- ↳ Schaltungstechnik I
- ↳ Schaltungstechnik II
- ↳ Elektromagnetische Felder
- ↳ Elektromagnetische Felder I
- ↳ EMF II (EE)
- ↳ EMF II (IK)
- ↳ Theoretische Informationstechnik
- ↳ Theoretische Informationstechnik I
- ↳ Theoretische Informationstechnik II
- ↳ Schwerpunktgebiet: Energietechnik
- ↳ Elektrizitätsversorgungssysteme
- ↳ Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
- ↳ Leistungselektronische Bauelemente
- ↳ Power Electronics
- ↳ Optimierung und Betrieb von Strom- und Gasnetzen
- ↳ Grundlagen Elektrischer Maschinen
- ↳ Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte
- ↳ Schwerpunktgebiet: Mikro- und Nanoelektronik
- ↳ Grundlagen Integrierter Schaltungen und Systeme
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ VLSI-Schaltungen und -Architekturen
- ↳ Grundlagen der Hochfrequenzsystemtechnik
- ↳ Sensoren
- ↳ Herstellungprozesse für siliziumbasierte Mikrosysteme
- ↳ Schwerpunktgebiet: Informations- und Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationsnetze
- ↳ Cryptography I
- ↳ Grundlagen des Compilerbaus
- ↳ Mustererkennung in Bilddaten
- ↳ Einführung in die Medizintechnik
- ↳ Mobilfunksystemkonzepte
- ↳ Informationsübertragung
- ↳ Schwerpunktgebiet: Technische Informatik
- ↳ Automaten, Sprachen, Komplexität
- ↳ Betriebssysteme
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationsnetze
- ↳ Cryptography I
- ↳ Grundlagen des Compilerbaus
- ↳ Mustererkennung in Bilddaten
- ↳ Einführung in die Medizintechnik
- ↳ Wahlfach aus Organisation/Wirtschaft/Recht/...
- ↳ Praktika
- ↳ MMET Projekt
- ↳ Praktikum Informatik I
- ↳ Praktikum Informatik II
- ↳ Praktikum Elektrotechnik I
- ↳ Praktikum Elektrotechnik II
- ↳ Institutsprojekt
- ↳ Praktikum Energietechnik
- ↳ Praktikum Mikroelektronik
- ↳ Praktikum Kommunikationstechnik
- ↳ Praktikum Technische Informatik
- Master
- ↳ Energietechnik
- ↳ Mikro- und Nanoelektronik
- ↳ Informations- und Kommunikationstechnik
- ↳ Technische Informatik
- ↳ Systemtechnik und Automatisierung
- ↳ Biomedizinische Technik
- ↳ Wahlfächer, Zusatzqualifikationen
- Sonstiges
- ↳ Off-Topic / Laberforum
- ↳ Partys / Freizeit / Sport
- ↳ Musik / TV / Kino
- ↳ Suche / Biete / Tausche
- ↳ Rund um Aachen
- Allgemeines zum Forum
- ↳ Ankündigungen und Informationen
- ↳ Anregungen, Fragen und Kritik