Entwicklung und Automatisierung eines physiologischen Regelalgorithmus für ein voll implantierbares Kunstherz
Am AME-CVE des Aachener Helmholtz-Instituts wird als Alternative zu einem natürlichen Spenderherz ein künstliches Herz entwickelt. Das Kunstherz ist eine doppeltwirkende Membranpumpe, welche die natürlichen Herzventrikeln anatomisch und funktionell ersetzt.
Eine optimale Interaktion zwischen Kunstherz und Blutkreislauf wird durch eine physiologische Regelung gewährleistet. Die zwei grundlegenden Einflussfaktoren der Regelung sind: der Füllungsgrad (Vorlastzustand) und der Auslassdruck (Nachlastzustand) der Pumpe, um eine ausreichende Perfusion aller Organe zu garantieren. Wenn die Perfusion nicht hinreichend ist, muss die Ansteuerung der Pumpe in geeigneter Weise angepasst werden, um den bevorzugten physiologischen Zustand des Kreislaufs zu erzielen. Zusätzlich muss die Förderbalance zwischen der rechten und der linken Seite des Kreislaufs berücksichtigt werden.
Die Steuerung des Kunstherzens wird derzeit anhand eines bestehenden physiologischen Regelschemas durchgeführt. Die Eingänge dieses Schemas sind der Vorlastdruck, der Füllungszustand und der Auslassdruck in der Pumpe. Die Ausgänge des Schemas sind die gewünschte Pumpfrequenz und der Druck im Antriebsraum. Der Ablauf dieses Regelschemas erfolgt derzeit nicht selbsttätig und soll im Rahmen einer Masterabeit automatisiert werden. Anschließend soll eine Regelung implementiert werden, um die gewünschten Ausgangsparameter automatisch einzustellen.
- Erstellung von mathematischen Zusammenhängen zwischen den Ein- und Ausgabegrößen des Regelschemas, um die Umsetzung einer physiologischen Regelung in Echtzeit zu ermöglichen.
- Implementierung der erstellten Zusammenhänge in Matlab/Simulink
- Entwicklung einer physiologischen Regelung um die Ausgabegrößen des Regelschemas automatisch einzustellen.
- Ausführliche Dokumentation der Arbeit.
Voraussetzungen:
• Studium der Elektrotechnik/Maschinenbau
• Kenntnisse in Regelungstechnik
• Kenntnisse in Matlab / Simulink
Masterarbeit
Moderator: Moderatoren
Masterarbeit
Beitrag von AME » Fr 11. Apr 2014, 16:34
Dept. of Cardiovascular Engineering
fon: +49 241 80 - 89887
mail:cve-secretary@ame.rwth-aachen.de
Inst. of Applied Medical Engineering
Helmholtz Institute
Pauwelsstr. 20, 52074 Aachen, Germany
RWTH Aachen University | University Hospital Aachen
Zurück zu „HiWi-Job-Börse und BA/MA-Ausschreibungen“
Gehe zu
- Allgemeines zum Studium
- ↳ Aktuelles / Wichtige Informationen
- ↳ Studium Allgemein
- ↳ Studium im Ausland
- ↳ Bildungs- und Hochschulpolitik
- ↳ Veranstaltungen / Messen / Projekte
- ↳ HiWi-Job-Börse und BA/MA-Ausschreibungen
- Bachelor
- ↳ Grundgebiete der Elektrotechnik
- ↳ GET I
- ↳ GET II
- ↳ GET III
- ↳ GET IV
- ↳ Höhere Mathematik
- ↳ HöMa I
- ↳ HöMa II
- ↳ HöMa III
- ↳ HöMa IV / Numerik
- ↳ Grundgebiete der Informatik
- ↳ Info I
- ↳ Info II
- ↳ Info III
- ↳ Info IV
- ↳ Physik
- ↳ Physik I
- ↳ Physik II
- ↳ Mathematische Methoden der ET
- ↳ Grundlagen elektronischer Materialien und Bauelemente
- ↳ GEMB I
- ↳ GEMB II
- ↳ Systemtheorie
- ↳ Systemtheorie I
- ↳ Systemtheorie II
- ↳ Schaltungstechnik
- ↳ Schaltungstechnik I
- ↳ Schaltungstechnik II
- ↳ Elektromagnetische Felder
- ↳ Elektromagnetische Felder I
- ↳ EMF II (EE)
- ↳ EMF II (IK)
- ↳ Theoretische Informationstechnik
- ↳ Theoretische Informationstechnik I
- ↳ Theoretische Informationstechnik II
- ↳ Schwerpunktgebiet: Energietechnik
- ↳ Elektrizitätsversorgungssysteme
- ↳ Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
- ↳ Leistungselektronische Bauelemente
- ↳ Power Electronics
- ↳ Optimierung und Betrieb von Strom- und Gasnetzen
- ↳ Grundlagen Elektrischer Maschinen
- ↳ Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte
- ↳ Schwerpunktgebiet: Mikro- und Nanoelektronik
- ↳ Grundlagen Integrierter Schaltungen und Systeme
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ VLSI-Schaltungen und -Architekturen
- ↳ Grundlagen der Hochfrequenzsystemtechnik
- ↳ Sensoren
- ↳ Herstellungprozesse für siliziumbasierte Mikrosysteme
- ↳ Schwerpunktgebiet: Informations- und Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationsnetze
- ↳ Cryptography I
- ↳ Grundlagen des Compilerbaus
- ↳ Mustererkennung in Bilddaten
- ↳ Einführung in die Medizintechnik
- ↳ Mobilfunksystemkonzepte
- ↳ Informationsübertragung
- ↳ Schwerpunktgebiet: Technische Informatik
- ↳ Automaten, Sprachen, Komplexität
- ↳ Betriebssysteme
- ↳ Kommunikationstechnik
- ↳ Kommunikationsnetze
- ↳ Cryptography I
- ↳ Grundlagen des Compilerbaus
- ↳ Mustererkennung in Bilddaten
- ↳ Einführung in die Medizintechnik
- ↳ Wahlfach aus Organisation/Wirtschaft/Recht/...
- ↳ Praktika
- ↳ MMET Projekt
- ↳ Praktikum Informatik I
- ↳ Praktikum Informatik II
- ↳ Praktikum Elektrotechnik I
- ↳ Praktikum Elektrotechnik II
- ↳ Institutsprojekt
- ↳ Praktikum Energietechnik
- ↳ Praktikum Mikroelektronik
- ↳ Praktikum Kommunikationstechnik
- ↳ Praktikum Technische Informatik
- Master
- ↳ Energietechnik
- ↳ Mikro- und Nanoelektronik
- ↳ Informations- und Kommunikationstechnik
- ↳ Technische Informatik
- ↳ Systemtechnik und Automatisierung
- ↳ Biomedizinische Technik
- ↳ Wahlfächer, Zusatzqualifikationen
- Sonstiges
- ↳ Off-Topic / Laberforum
- ↳ Partys / Freizeit / Sport
- ↳ Musik / TV / Kino
- ↳ Suche / Biete / Tausche
- ↳ Rund um Aachen
- Allgemeines zum Forum
- ↳ Ankündigungen und Informationen
- ↳ Anregungen, Fragen und Kritik