Kann mir jemand sagen, wann man bei der Formel für die Grenzfrequenzen der Rundhohlleitermoden
a) die Nullstelle der Besselfunktion und
b) die Extremstelle der Besselfunktion einsetzt?
Also einmal das Eta mit und einmal ohne Strich aus der Tabelle... Hoffe jemand versteht was ich meine

Bin grad bei Übung 5.3.5 (bzw 4.3.5 wenn man die Übungsblätter vom Institut runterlädt) und raffe nicht warum einmal das eine und einmal das andere genommen wird.
Und:
Warum ist die E01-Mode mit dem Koppelstift anregbar?