H10

Moderator: Moderatoren

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: H10

Beitrag von Herr Vorragend » Mo 29. Aug 2011, 22:05

Die Stanni Definition von beta ist:

\beta = \frac{c}{w} = \frac{c_0}{w\sqrt{\epsilon_r\mu_r}}

würde meiner Meinung nach bedeuten, dass epsilon_r und mu_r den Wert 1/4 haben und nicht wie sonst 1 hat.

Demnach:

\lambda_1 = \frac{2\pi}{\beta} = \frac{2\pi c_0}{2\omega} = \frac{2\pi c_0}{4\pi f} = \frac{c_0}{2f}= \frac{\lambda_0}{2}

Hoffe richtung und hilft.

toka
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 15:46

Re: H10

Beitrag von toka » Di 30. Aug 2011, 12:09

\beta = \frac{w}{c_o}

Das ist der Standartfall (\epsilon_r = 1 ) daraus folgt auch c = c_o.

Sollte nun folgender Fall vorliegen:
\beta = \frac{2w}{c_o} .Versteht ihn einfach so :
\beta = \frac{w}{c_o/2} = \frac{w}{c} mit c = c_0/2

c_0 = 1/\sqrt{\epsilon_0\mu_0}
Aber in dem Material ist nun nicht c_0 sondern c = \frac{1}{\sqrt{\epsilon_0\epsilon_r\mu_0}}.

Allgemeine Umrechnung von zwischen Wellenlänge und Frequenz:
\lambda = \frac{c}{f} = \frac{c_o}{2f} da in diesem Medium nicht die Lichtgeschwindigkeit c_0 herrscht.

Bei Rechnungen mit der Frequenz f bzw. w macht das alles nichts aus.

Nur wenn ihr dann in die Wellenlänge umrechnen wollt, dann braucht ihr die Lichtgeschwindigkeit im Medium!

Zitat:
Hoffe richtung und hilft.

P.S. Wenn c = \frac{c_0}{2} = \frac{1}{\sqrt{\epsilon_0\mu_0}*2} ist. Folgt daraus dass \epsilon_r = 4, da \sqrt{\epsilon_r} = 2 sein muss :)

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: H10

Beitrag von Herr Vorragend » Di 30. Aug 2011, 22:14

ja, ich habs richtig geschrieben, wieder umgeändert und falsch umgeändert. blöd von mir, aber spät auf der uhr x)

\beta = \frac{\omega}{c}

qBa
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 16:04

Re: H10

Beitrag von qBa » Mi 31. Aug 2011, 17:23

Wie genau kommt man denn auf die 141mA im letzten Punkt? Irgendwie krieg ich da immer 0.2A raus..

Tom
Beiträge: 122
Registriert: Di 10. Mär 2009, 12:30

Re: H10

Beitrag von Tom » Mi 31. Aug 2011, 18:05

qBa hat geschrieben:Wie genau kommt man denn auf die 141mA im letzten Punkt? Irgendwie krieg ich da immer 0.2A raus..
Hey,
Du musst dir erst die Spannung U_E ausrechnen. Das ist der Spannungsteiler U_E=U_{q1} \cdot \frac{(50+j50)\Omega}{100\Omega}=(10+j10)V

Die Leitungen sind verlustlos und R_2 ist kurzgeschlossen. Darum liegt auch die komplette Spannung U_E bei R_1 an. Die Phase wird zwar noch gedreht durch die Leitung, aber da wir nur den Betrag brauchen folgt:

\left| I_A(f_1) \right|=\frac{	\left| U_E \right|}{R_1}=141,4mA

Viele Grüße, Tom

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: H10

Beitrag von [MD] » Sa 3. Sep 2011, 10:38

Wie habe ich mir dass denn bei Aufg. 1 der Klausur vorzustellen? Also konkret die Unterpunkte 1.1.1 und 1.1.2 soll ich da einfach nur im Smith-Chart die Punkte makieren und dann die Ortskurve einzeichnen? Hat das schon jemand gemacht?
Ciao [MD]

Tom
Beiträge: 122
Registriert: Di 10. Mär 2009, 12:30

Re: H10

Beitrag von Tom » Sa 3. Sep 2011, 10:48

[MD] hat geschrieben:Wie habe ich mir dass denn bei Aufg. 1 der Klausur vorzustellen? Also konkret die Unterpunkte 1.1.1 und 1.1.2 soll ich da einfach nur im Smith-Chart die Punkte makieren und dann die Ortskurve einzeichnen? Hat das schon jemand gemacht?
Hey,
für die 1.1.1 hab ich einen Kreis um r=-j. Der geht in der oberen Hälfte von Z=0 bis Z=\infty.

Bei der 1.1.2 habe ich so eine Art Schnecke von w=2 im UZS, immer enger werdend. (da bin ich mir allerdings nicht 100% sicher)

Viele Grüße, Tom

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: H10

Beitrag von Alexander88 » So 4. Sep 2011, 16:01

Die Leitungen sind verlustlos und R_2 ist kurzgeschlossen. Darum liegt auch die komplette Spannung U_E bei R_1 an. Die Phase wird zwar noch gedreht durch die Leitung, aber da wir nur den Betrag brauchen folgt:

\left| I_A(f_1) \right|=\frac{ \left| U_E \right|}{R_1}=141,4mA

Viele Grüße, Tom
wir haben doch noch den Blindwiderstand damit das Netz hinter UE angepasst ist und nicht einfach nur R1

Tom
Beiträge: 122
Registriert: Di 10. Mär 2009, 12:30

Re: H10

Beitrag von Tom » So 4. Sep 2011, 16:12

Hey,
ich hab mir das so erklärt (keine Gewähr):

1.) Spannungsteiler (wie du schon richtig sagtest mit Blindwiderständen von der Anpassung) U_e=U_q \cdot \frac{Z_i*}{Z_i+Z_i*}

2.) Spannung über die Leitung transformieren: Da Leitung verlustlos bleibt Betrag gleich (nur Phase dreht sich)

Ich hoffe, dass ich damit richtig liege. Sonst korrigiert mich bitte.

Viele Grüße, Tom

Alexander88
Beiträge: 205
Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23

Re: H10

Beitrag von Alexander88 » So 4. Sep 2011, 16:57

damit kommste aber ebenfalls nicht auf das ergebnis aus der musterlösung

btw
das Ergebnis aus der RÜ geht völlig woanders hin xD

Antworten

Zurück zu „EMF II (IK)“