Habs leider vergessen....kann mir jemand nochmal schnell verraten, wie ich auf die startpunkte komme, wenn ich einen negativen reflexionsfaktor gegeben habe.
danke
Hausaufgabe 3
Moderator: Moderatoren
Re: Hausaufgabe 3
Der Reflexionsfaktor wird im kartesischen Koordinatensystem (Ursprung in der Kreismitte) eingetragen. Es bietet sich allerdings an
in
umzuwandeln. Am Smith Chart ist oben nämlich eine Skala für
und am Außenkreis eine Skala für
.
Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob der Reflexionsfaktor "negativ" ist oder nicht. Das ist bei komplexen Zahlen im allgemeinen ja eh schwer zu definieren.
Ich hoffe, dass hilft dir.
Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob der Reflexionsfaktor "negativ" ist oder nicht. Das ist bei komplexen Zahlen im allgemeinen ja eh schwer zu definieren.
Ich hoffe, dass hilft dir.
Re: Hausaufgabe 3
hätte ich auch drauf kommen können....danke
Re: Hausaufgabe 3
Hey,
ich muss das Thema nochmals aufgreifen. Ich habe eine Denkblockade bei der Bestimmung des Zeilkreises.
Die Umwandlung von r2 -> r2* und dann in Eular-Darstellung ergibt 0,683*e^i(1,4488). Der Winkel mit ca. 83 Grad scheint zu stimmen, aber auf den eingezeichneten Betrag komme ich nicht. Kann mir da jemand den Schritt aufzeigen. Danke.
ich muss das Thema nochmals aufgreifen. Ich habe eine Denkblockade bei der Bestimmung des Zeilkreises.
Die Umwandlung von r2 -> r2* und dann in Eular-Darstellung ergibt 0,683*e^i(1,4488). Der Winkel mit ca. 83 Grad scheint zu stimmen, aber auf den eingezeichneten Betrag komme ich nicht. Kann mir da jemand den Schritt aufzeigen. Danke.
Re: Hausaufgabe 3
Fehler gefunden. Der Betrag vom Reflektionskoeffizienten wird mithilfe der zusätzlichen Skala eingezeichnet...