H2004

Moderator: Moderatoren

Antworten
study
Beiträge: 18
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 17:50

H2004

Beitrag von study » Fr 2. Sep 2011, 18:58

Hi leute,

kann mir einer villt erklären wie ich bei 5.2.1 vorgehen muss. komme dann nicht klar.

Hat jemand noch einen tip bezüglich de streumatrizen . blicke da einfach nicht durch.

gruss

Chris
Beiträge: 208
Registriert: Do 26. Feb 2009, 23:39

Re: H2004

Beitrag von Chris » So 4. Sep 2011, 08:54

Moin,

also ich hätte auch noch zwei Fragen zu 5.2.2 und 5.2.3.

Wenn ich bei 5.2.2 alles ins SC eintrage, komme ich zwar auf die beiden Verhältnisse von L1/Lamda, aber ich weiß nicht wie ich L2/Lamda ablesen soll, bzw. komme ich nie an die Werte aus der Lösung.
Als Startpunkt hab ich r1 genommen, muss ich den Punkt dann zuerst spiegeln, weil r1 eig. ja andersrum definiert sein müsste? In der Abbildung zeigt r1 ja in den Vierpol rein.
Wenn ich das mache, komme ich auf L2/Lamda = 0,331 bzw 0,2 ( richtig wäre 0,12 und 0,32), da ist die Abweichung etwas groß als das es am Zeichnen liegen könnte.

Bei 5.2.3 weiß ich leider gar nicht wie man vorgeht. Durch die beiden Stichleitung erhalte ich im SC zwei Kreise die sich aber nicht schneiden :?

gruß

Antworten

Zurück zu „EMF II (IK)“