Bei Ü4 A2 hat man zwei Massen mit jeweils einem Freiheitsgrad und man benutzt 4 Zustandsgrößen,
Bei Ü5 A1 hat man zwei Massen mit jeweils einem betrachteten Freiheitsgrad und man benutzt 3 Zustandsgrößen,
Bei Ü5 A2 wird aus der Lösung nicht klar wie viele Zustandsgrößen man benutzen sollte. Sind es 6?
Bei Ü5 A5 hat man 2Rollen + eine Masse die alle einen Freiheitsgrad vorweisen, da sie nicht direkt verbunden sind. Wieso jetzt hier 5 und nicht 6 Zustandsgrößen?
So wie es aussieht müssen ja die Geschwindigkeiten (
Ist die Annahme richtig?
Edit: Bei Ü6 A2 benutzen sie