[KFU] Kernfusion (für's C-Modul)

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Antworten
Sophia
Beiträge: 193
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 17:24

[KFU] Kernfusion (für's C-Modul)

Beitrag von Sophia » Fr 27. Jan 2012, 11:36

Interessiert sich hier sonst noch jemand für Kernfusion?

Vor 2 Semestern hatte ich mal kurz reingehört, die Veranstaltung lag aber parallel zu 2 weiteren von mir und so musste ich es aufgeben.
Damals hat meines Wissens nach kein E-Techniker die Vorlesung gehört.

Wie sieht es diesmal aus? (Ich bin fest für die Klausur angemeldet, aber zurzeit im Auslandspraktikum und konnte nie hin.)
War jemand da und kann mir ein paar Eindrücke vermitteln oder Infos geben wie die Klausur aussehen wird.

Meine Infos bis jetzt:
Im Maschboard meinten sie: "In der Klausur werden nur Grundlagen abgefragt, keine Rechnungen."
Der Dozent hat rumgeschrieben: "Hilfsmittel werden nicht benötigt."

Auch die Unterlagen sehen eher nach viel Text/Fachbegriffe auswendiglernen aus. Sowas ist echt nicht mein Ding.
(Um Sachen auswendig runterbeten zu können, muss man doch kein Ingenör sein...)
Was könnte abgefragt werden?:
- Beschriften Sie die Komponenten folgendes Tokamaksquerschnittes.
- Beschreiben Sie den Brennstoffkreislauf des Tokamakprinzips.
- Erläutern Sie die Funktionen der verschiedenen Spulenarten.
- Vor- und Nachteile. Gegenüberstellung Tokamak - Stellerator.
- Beschreiben Sie die Plasmaheizmethode Ihrer Wahl.
- Nennen Sie einige Kenngrößen des berühmten ITER-Projektes.
- Wieviel Wasser und wieviel Gestein braucht man, um eine durchschnittliche 4-köpfige Familie ein Jahr lang mit Energie zu versorgen?
- Leiten Sie mit Hilfe der Maxwellgleichungen den elektrischen Widerstand der Poloidalfeldspulen her.
- Lösen Sie die Differentialgleichung um die Aktivierung des 1. Nuklids von Eisen zu bestimmen.

varisator
Beiträge: 12
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 20:39

Re: [KFU] Kernfusion (für's C-Modul)

Beitrag von varisator » Do 23. Feb 2012, 18:58

Die Klausur fand heute statt, keine Rechnungen, keine allzu schweren Fragen. Man war allerdings durchaus beschäftigt, da manche Formulierungen schwammig waren war man sich nicht immer eindeutig sicher, die richtige Antwort gegeben zu haben.

Hier ist eine Zusammenstellung von Fragen, die in der Klausur drankamen. Die Liste ist unvollständig und aus dem Gedächtnis, vielleicht ergänzt sie ja noch jemand der heute auch geschrieben hat.

Klausurfragen Kernfusion (insg. 70P, 20 Fragen):
- Nennen Sie die grundlegenden Möglichkeiten des Plasmaeinschlusses (3P)
- Welche Vorteile bietet die Stromerzeugung durch Kernfusion (4P)
- Welches Einschlussprinzip wird beim Tokamak benutzt? Welche Kraft ist für den Einschluss verantwortlich? Mit welcher Kraft steht diese im Gleichgewicht? Welche Eigenschaft lässt sich daraus ableiten?
- Nennen Sie (allgemein, funktional) die Komponenten, mit denen im Tokamak das Plasma eingeschlossen wird. Wie werden diese Kräfte erzeugt? (5P)
- Nennen Sie die beiden Hauptmechanismen, die zum Abriss des Plasmastroms (Disruption) führen. (4P?)
- Nennen Sie mind. 4 Aufgaben, die das Vakuumgefäß übernimmt. (4P)
- Welche Größen lassen sich mit dem Poloidalfeld steuern? Wie misst man die Istwerte des Feldes? (4P? 5P?)
- Warum sendet Plasma Mikrowellenstrahlung aus und worauf kann man durch sie schließen? (4P)
- Warum nutzt man eine Neutralteilchenheizung und wie funktioniert sie? (4 oder 5P)
- Wofür kann man das MHD Modell beim Plasma benutzen? (2P)
- Aus dem Vereinfachten MHD Modell folgt \nabla p = \vec{j} \times \vec{B}. Nach Multiplikation mit j bzw. B ergibt sich welcher Zusammenhang? (2P)
- Welche Regelgrößen gibt es zur magnetischen und kinetischen Regelung beim Tokamak? (4P?)
- Wo liegen die Vorteile des Stellaratorprinzips gegenüber dem Tokamak?
- Wie ist der Sicherheitsfaktor definiert? (2P)
- Welche Informationen lassen sich aus dem Spektrum des Plasmas gewinnen?
- Warum nutzt man für das Vakuumgefäß keinen austenitischen Stahl? (2P? 3P?)
- CFC soll in größeren Reaktoren keine Verwendung mehr finden. Warum? (4P?)
- Warum wird ein Neutronenvervielfacher benötigt?


Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Ich habe versucht, die Fragen so gut wie möglich wiederzugeben. Diese Fragen sind nicht ausgedacht, sondern kamen in der Klausur dran. Es gibt einen festen Fragenkatalog, aus dem für die jeweilige Klausur Fragen ausgewählt werden.
Falls dieser Thread vom Dozenten gelesen wird, besteht die Gefahr, dass diese Fragen in kommenden Klausuren nicht mehr drankommen. Selbst wenn dies so sein sollte, weiß man in Zukunft wenigstens, woran man sich grob halten sollte.

Antworten

Zurück zu „Energietechnik“