aaammm hat geschrieben:hi,
also bei aufgabe 4 waren es nur formel einsetzen, sowohl für alpha, als auch für mü , dann bekam man alpha1= 30 und alpha 2= 105 oder sowas in der art, der verlauf von vdia war ähnlich wie die lösung von c.4 auf s. 90 im übungsskript. bei der letzen aufgabe von a4 habe ich zunächst alpha berechnet für p=-53 kw und bin glaubi auf ca. 169 grad gekommen, danach müsste man t.gamma auf gamma umrechnen, was bei mir ca. 175 grad ergab, und daher kann man sagen, dass das system für alpha kleiner als 175 grad möglich ist, also ist -53 kw möglich.
hm, ich hab fürs erste Alpha ca 60 Grad und fürs zweite 98 Grad. Hab' allerdings dummerweise die Leistung mit Wurzel 3 * V_dialpha * I_dc berechnet, sodass da sicher kleine Abweichungen drin sein sollten. Bei P=-53 bin ich dann somit auf ca 120 Grad gekommen oder so. Ein Kollege meinte irgendwas vom dem gegebenen Thyristorwert, der da mit reinspielt. Habt ihr die Stromkennlinien beim letzten Unterpunkt auch einfach so gezeichnet, dass der solange 100 A ist, solange n1 leitet (also quasi über Alpha 1 + Alpha 2) und dann -100 A solange n4 leitet (2x alpha 1), sonst null?
aaammm hat geschrieben:bei den verschieden spulen habe ich die formel Kcu= Acu* N / Aw benutzt, wobei Nmax raus kam. damit die varianten 1,2,3 möglich sein können, müssen deren N-werte kleiner als Nmax sein, was bei der variante 1 gegeben war, N2 und N3 waren jeweils größer als Nmax, daher fielen sie raus.
Welches L hast du denn bestimmt? Ich hatte über den Stromripple ca. 180 mikroH raus. Das zulässige N mit Kcu= ... war bei mir ca 36 oder so. Leider waren sowohl N1, als auch N2 und N3 jeweils kleiner. Hab' dann noch die Ströme bestimmt, aber wusst nicht, wie ich da sinnvoll hätte argumentieren können
Spacevektor habe ich leider gar nicht. Habs wohl doch nicht gecheckt, später sind mir noch ein paar Dinge wieder eingefallen, aber nuja.
Hab' noch bei dem einen Duty-Cycle einen Wert von 0,6. Dann gabs beim anderen die Formel d / 1 -d, sodass es da nen minimales Spannungsverhältnis von 1/9 und maximal von 9 gab. Was für 'ne Zeichnung die dann wollten mit UI, wusst ich dann allerdings nicht.
Habt ihr da L bestimmt?
Ansonsten mal ganz ruhig. Warten wir erstmal ab, was daraus wird. Nur, weil wir eine anspruchsvolle Klausur geschrieben haben, geht nicht gleich die Welt unter. Ich hätte auch gerne lieber das Gefühl, dass ich sicher bestanden habe, aber ärgern bringt ja nun nichts mehr
