Die Suche ergab 71 Treffer

von meyma
Do 12. Aug 2010, 20:24
Forum: Systemtheorie I
Thema: A27
Antworten: 4
Zugriffe: 3380

Re: A27

Ich glaube hier hat sich ein Fehler in der Tabelle auf S.62 eingeschlichen. Die Musterlösung ist korrekt.

Mit der Laplace-Transformation auf S. 209 Nr.3 bekommt man für 0,5*t^2 1/s^3 als Laplace-Transformierte raus. Und damit kommt man auch auf K*Kr=100.
von meyma
Do 12. Aug 2010, 13:37
Forum: Systemtheorie I
Thema: Fragen zu den Aufgaben
Antworten: 37
Zugriffe: 18039

Re: Fragen zu den Aufgaben

Ich denke da wurde der Betrag eben falsch angewendet.. erst die beiden komplexen Zahlen multiplizieren, dann auf das komplette Ergebnis Betrag anwenden. So hast du jede kmplx. Zahl einzeln in Betrag gesetzt, was ja etwas anderes ist.

Edit: bin noch nicht richtig wach, das war schon soweit korrekt so.
von meyma
Do 12. Aug 2010, 13:33
Forum: Systemtheorie I
Thema: Klausur 08.02.2005
Antworten: 1
Zugriffe: 2130

Re: Klausur 08.02.2005

Nach der Abtastung haben wir ein periodisches Spektrum, woraus man mit einem Bandpass/Tiefpass einen Teil entnimmt. Am einfachsten ist ein Tiefpass, wofür wir das Spektrum aber noch verschieben müssen, wofür der exp(..) da eingebaut wird. Nach der Filterung muss das Signal natürlich wieder in die Ur...
von meyma
Do 12. Aug 2010, 10:40
Forum: Systemtheorie I
Thema: Klausur 9.2.10 A2
Antworten: 1
Zugriffe: 2111

Re: Klausur 9.2.10 A2

Wir wissen, dass in den OP kein Strom reinfließt. I1 fließt also auch durch Z2. Beim Punkt b ist das Potential \phi_b = -I_1*Z_2 . Durch den idealen OP fließt kein Strom, d.h. I1 kommt bei b durch Z2 unverändert an. I_1 = \frac {\phi_b} {Z_3} + \frac {\phi_b - U_3} {Z_2} = -\frac {I_1*Z_2} {Z_3} + \...
von meyma
Di 10. Aug 2010, 22:50
Forum: Systemtheorie I
Thema: Aufgabe 22
Antworten: 1
Zugriffe: 2130

Re: Aufgabe 22

Die beiden Ts sind nicht gleich und kürzen sich daher auch nicht weg. Das eine ist eine Zeitkonstante "thau". Im Ergebnis ist das der bekannte reale PI-Regler.
von meyma
Mo 9. Aug 2010, 23:21
Forum: Systemtheorie I
Thema: 07.08.2007 oder H07 A1e
Antworten: 1
Zugriffe: 2223

Re: 07.08.2007 oder H07 A1e

So... langsam fange ich auch an für Systemtheorie zu lernen :D Die Aufgabe hier ist schon etwas schwieriger, ist ja auch eine der letzten Teilaufgaben. Ich glaube wer das nicht schafft, kann trotzdem gut die Klausur bestehen. Die Erklärung kann man ganz schön mit dem Bode-Diagramm direkt darunter ma...
von meyma
Sa 26. Jun 2010, 13:22
Forum: GET IV
Thema: Klausur Herbst 2008 WH - Aufgabe 5
Antworten: 1
Zugriffe: 2142

Re: Klausur Herbst 2008 WH - Aufgabe 5

1. Abgetastetes Signal hinschreiben 2. Das Ding in den z-Bereich transformieren (z^{-1}+z^{-2})(\sum_{k=0}^\infty z^{-4k}) Die Faltung im Zeitbereich wird einfach zur Multiplikation 3. Hinten haben wir eine geometrische Reihe, die sich für |z|>1 als \frac{1}{1-z^{-4}} schreiben lässt 4. Danach sind ...
von meyma
Fr 2. Apr 2010, 15:51
Forum: Info III
Thema: info 3 ohne veranstaltung?
Antworten: 13
Zugriffe: 14556

Re: info 3 ohne veranstaltung?

Ich habs dieses Semester genau so gemacht... Ich hab dann den 2. Versuch mitgeschrieben, für den 1. hatte ich keine Zeit zum lernen. Saisonlernen rulez ^^ Bei mir hats gut geklappt, allein mit der Vorbereitung durch Vorlesungsfolien, Übungen, Musterlösungen und Script-Zusammenfassungen. Machbar ist ...
von meyma
Fr 26. Feb 2010, 17:57
Forum: GET III
Thema: Klausur-Ergebnisse sind raus!!!!!!!!!!
Antworten: 112
Zugriffe: 62585

Re: Klausur-Ergebnisse sind raus!!!!!!!!!!

Mach mich nicht fertig mit so einem Fehlalarm...
von meyma
Fr 26. Feb 2010, 15:58
Forum: GET III
Thema: ET III - 1.Versuch wie wars
Antworten: 86
Zugriffe: 43486

Re: ET III - 1.Versuch wie wars

Die 50% bezogen sich nur auf den 1. Versuch... kann gut sein, dass die Info letztes Jahr entstanden ist, als es mal zufällig 50% waren. Die Quote dürfte aber nicht so sehr schwanken. Und wie gesagt... 50% Durchfallquote im 3. Semester ist was anderes als im 1. Semester. Da sind ja noch verdammt viel...

Zur erweiterten Suche