Ich konnte leider nicht zum Rep kommen weil ich zur Zeit im Praxissemester bin.
Sind denn noch allgemeine Dinge zur Klausur gesagt worden? Irgendwelche Tipps, Aufbau der Klausur usw.?
Kann mir jemand erklären, wie in Unterpunkt 4.4 die Switching Losses berechnet werden? Hab mit den bekannten Formeln und den Datenblattwerten (t_r, t_f) hin und her gerechnet, ich komm aber nicht auf das Ergebnis aus der Musterlösung (34.53W)
Soweit ich weiss sind die noch klausurrelevant. Die Zusammenfassung fehlt bisher weil wir in der Übung keine Zeit mehr hatten, soll aber wohl noch nächste Woche im Repetitorium nachgereicht werden.
Das Buch "Microwave Engineering" von David M. Pozar (ISBN 978-0471448785) fand ich sehr hilfreich. In der Lehrbuchsammlung gibts ein paar Exemplare. Ansonsten noch ein guter Tipp ist das hier. Das sind Skriptteile/Folien von einer amerikanischen Uni, wo viele Themen von EMF2 ziemlich gut verständlic...
Hi, eine Sache verstehe ich nicht: Im bin Diplomer, das war mein zweiter Versuch (gerade nochmal im Campus nachgesehen=, ich habe eine 4,7 und bei mir steht MP. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Normalerweise muß man doch erst nach dem 3. Versuch in die mündliche? Und wieso haben einige Leute...
Ich hol den Thread hier mal wieder nach oben. Letztes Semester haben ja einige Leute die mündliche Prüfung absolviert, ist hier vielleicht noch jemand unterwegs der ein bischen was dazu sagen kann? In der Fachschaft gibt es leider keine Prüfungsprotokolle zu EMF2. So wie ich gehört habe soll auch wi...
Ich denke wir sollten auf jeden Fall die Fachschaft, insbesonders die studentischen Mitglieder des Prüfungsauschuss, mal darauf aufmerksam machen. Ich mein wie stellen die sich das vor? EMF2 ist für die meisten Studenten des Bachelorstudiengangs die letzte Prüfung, sollen dann alle die Prüfung nur ü...