Die Suche ergab 137 Treffer

von Dada1909
So 28. Mär 2010, 17:09
Forum: HöMa III
Thema: Normalenvektor
Antworten: 33
Zugriffe: 18127

Re: Normalenvektor

Wieso redet ihr hier eigentlich alle vom Betrag vom Normalenvektor? Kürzt der sich nicht immer raus? Und dann muss ich ihn doch auch gar nicht berechnen oder? Oder hat einer eine Aufgabe, wo man den berechnen muss?
von Dada1909
Do 25. Mär 2010, 13:37
Forum: Systemtheorie I
Thema: Großübung Systemtheorie: Unverzichtbar?
Antworten: 4
Zugriffe: 3973

Großübung Systemtheorie: Unverzichtbar?

Hallo, an diejenigen unter euch, die schon Systemtheorie hinter sich haben. Bei mir kommt es jetzt im SS. Mein Stundenplan sieht so aus, dass ich vielleicht - oder nur unter blöden Umständen - zu der GÜ am Freitag gehen könnte. Wie wichtig ist diese? Versteht man viel? Gut gemacht? Die ist auch nur ...
von Dada1909
Mi 24. Mär 2010, 16:11
Forum: HöMa III
Thema: Satz von Stokes
Antworten: 4
Zugriffe: 3397

Re: Satz von Stokes

Und noch eine kurze Frage: Wenn ich die rechte Seite von Stokes berechnen soll (also hier 2. und 3. Zeile) dann brauche ich ja n (den Normalenvektor) zum Rechnen nicht. Er muss aber der Normalenvektor der nach außen zeigenden Fläche sein. Muss ich den in der Klausur berechnen, damit der Satz von Sto...
von Dada1909
Mi 24. Mär 2010, 14:34
Forum: HöMa III
Thema: Satz von Stokes
Antworten: 4
Zugriffe: 3397

Re: Satz von Stokes

Okay, ich hoffe keiner hält das für ne extrem doofe Frage aber: Ist es nicht so, dass ich mit den Sätzen von Stokes und Gauß "nur" versuche mein Integral aufzustellen, weil es mit den gegeben Dingen nicht so leicht möglich ist, wie wenn ich die Sätze anwende? Und dann beim integrieren lediglich noch...
von Dada1909
Mi 24. Mär 2010, 11:40
Forum: HöMa III
Thema: Satz von Stokes
Antworten: 4
Zugriffe: 3397

Satz von Stokes

Bin grad dabei den Satz von Stokes zu lernen. \int rot v * n * dw = \int v * dx = \int f ( x ( gamma(t) ) ) \frac{d}{dt} x ( gamma (t) ) dt Die Form aus der letzten Zeile wurde in A33 und B34 berechnet. Berechnet man auch irgendwo wie die Form aus der ersten Zeile funkioniert? Also eine Aufgabe aus ...
von Dada1909
Mi 24. Mär 2010, 11:00
Forum: HöMa III
Thema: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1
Antworten: 12
Zugriffe: 7372

Re: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1

Hmm, achja, stimmt, danke ;)
von Dada1909
Mi 24. Mär 2010, 09:24
Forum: HöMa III
Thema: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1
Antworten: 12
Zugriffe: 7372

Re: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1

Ja Moment, nicht wie du in der Klausur drauf gekommen bist, sondern jetzt auf das Ergebnis. Dein Integralrechner berücksichtigt nämlich keine eingesetzten Grenzen! Ich schreibs mal auf, wüsste nicht wo der Fehler ist (meine Grenzen sind 0 bis x): \int x * f(x) = \int x * a * exp^{-a*x} = [- \frac{a}...
von Dada1909
Di 23. Mär 2010, 20:24
Forum: HöMa III
Thema: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1
Antworten: 12
Zugriffe: 7372

Re: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1

Dein Integrationsergebnis ist falsch. Wenn du Funktion von Lucas richtig ist, dann müsste es so aussehen: E(x) = ( (1+x) / a ) * ( - e^[- a * x] ) - somit ist der Erwartungswert 1 / a. Var(x) müsste 1 / a² gewesen sein, wenn mein Gedächnis mich nicht trügt. Du hättest mal besser in die Einsicht geh...
von Dada1909
Di 23. Mär 2010, 16:44
Forum: HöMa III
Thema: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1
Antworten: 12
Zugriffe: 7372

Re: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1

Hmm hab mal weiter gerechnet, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das richtig ist. Kann sich noch wer erinnern oder hat auch gerechnet und kann mir was zu meinen Ergebnissen sagen? Fx= -e^{-a*x}-1 E(x) = x * e^{-a*x} + e^{-a*x } +1 Var(x) = x^2 * a * e^{-a*x} - 2x e^{-a*x} - 2/a * e^{-a*x...
von Dada1909
Di 23. Mär 2010, 14:12
Forum: HöMa III
Thema: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1
Antworten: 12
Zugriffe: 7372

Re: Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in Klausur 1

Sorry, ich habs mit LaTeX nicht so drauf aber: 1 = \int a * e^{-a * x} = [-e^{-a * x}] Grenzen einsetzen Wenn man Grenzen -unendlich bis unendlich einsetzt funkioniert das Ganze nicht. Wenn man allerdings nur x>0 als Definitionsbereich hat dann kommts hin. Dann ergibt der Term für unendlich eingeset...

Zur erweiterten Suche