Die Suche ergab 137 Treffer

von Dada1909
Mo 16. Nov 2009, 21:03
Forum: GET III
Thema: ET 3 - Kleingruppenübung 4 - Musterlösung
Antworten: 5
Zugriffe: 5059

Re: ET 3 - Kleingruppenübung 4 - Musterlösung

Wow, krass!!!! Vielen Dank!
von Dada1909
Mi 26. Aug 2009, 20:44
Forum: GET II
Thema: GET II Klausur SS09 1. Versuch
Antworten: 38
Zugriffe: 22522

Re: GET II Klausur SS09 1. Versuch

woher weißt du das und wann ist einsicht?
von Dada1909
Mi 26. Aug 2009, 18:30
Forum: GET II
Thema: GET II Klausur SS09 1. Versuch
Antworten: 38
Zugriffe: 22522

Re: GET II Klausur SS09 1. Versuch

wann gibts wohl ergebnisse? et1 ist auch schon draußen
von Dada1909
Mi 19. Aug 2009, 22:51
Forum: GET II
Thema: Kurze fixe Frage!
Antworten: 3
Zugriffe: 3201

Re: Kurze fixe Frage!

Leute, leute, lernt ihr etwa nicht aufn letzten Drücker? :mrgreen:

Wo nehmt ihr die Motivation her früh zu lernen? :mrgreen:
von Dada1909
Mi 19. Aug 2009, 22:24
Forum: GET II
Thema: Kurze fixe Frage!
Antworten: 3
Zugriffe: 3201

Re: Kurze fixe Frage!

ach und wie soll man eigentlich die Zeitkonstante in die Skizze einzeichnen? War mal aufgabe im midterm
von Dada1909
Mi 19. Aug 2009, 21:49
Forum: GET II
Thema: Kurze fixe Frage!
Antworten: 3
Zugriffe: 3201

Kurze fixe Frage!

Hi,

kann man mit Xc Xl rechnen wie in ET1 mit R? Also z.b. Stromteiler:

I gesamt = I Teil * (XC(andererstrang) / XC(hierwillichdenStromwissen) + XC(andererstrang) ) ?
von Dada1909
Di 18. Aug 2009, 22:26
Forum: GET II
Thema: Wann ist Xc positiv, wann negativ?
Antworten: 1
Zugriffe: 2624

Wann ist Xc positiv, wann negativ?

Hallo, bin immer wieder in Übungen drüber gestolpert und gerade auch auf einem Schmierblatt von mir. Wann ist Xc negativ, wann positiv? Um ein Beispiel zu geben: Im Skript steht Xc = - 1/jwc - In KG11 wird das auch so angewendet. In KG12 hingegen wird jwc einfach addiert. Liegt es dadran, dass Xc we...
von Dada1909
Di 18. Aug 2009, 19:00
Forum: GET II
Thema: Feedbackaufgabe 3 "Transformator"
Antworten: 20
Zugriffe: 12909

Re: Feedbackaufgabe 3 "Transformator"

In KG15 hat man im Leerlauf I10 berechnet mit I10 = I1N * uk = 1A
von Dada1909
Di 18. Aug 2009, 15:44
Forum: GET II
Thema: Feedbackaufgabe 3 "Transformator"
Antworten: 20
Zugriffe: 12909

Re: Feedbackaufgabe 3 "Transformator"

Okay ich nochmal: Auch bei Aufgabe 3.3 Berechnung von Xh Dort wird Xh = wL / ü² verwendet. Die Formel kenn ich nicht? Woher kommt die? Aber viel wichtiger: für ü wird 10000/400 eingesetzt. Macht ü = 25 Wenn ich nun den Weg über LL rechne, dass I10 = ü * I1N ist, dann wäre I10 25kA. Und Xh berechnet ...
von Dada1909
Di 18. Aug 2009, 15:34
Forum: GET II
Thema: Feedbackaufgabe 3 "Transformator"
Antworten: 20
Zugriffe: 12909

Re: Feedbackaufgabe 3 "Transformator"

ach, ich hab milli und mega verwechselt! So dumme Fehler hier aber auch :D

Zur erweiterten Suche