Die Suche ergab 7 Treffer
- Mi 30. Jan 2013, 18:48
- Forum: Informations- und Kommunikationstechnik
- Thema: [RMI] Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10187
Re: [RMI] Fragen
Hallo zusammen, ich häng mich mal mit meinen Fragen hier mit dran. Ein paar Stellen in den Lösungen (oder auch Hinweisen) zu Homogenen Transformationen und Kinematischen Ketten sind mir nicht einleuchtend. Homogene Transformation Aufgabe 2 Der mittlere Teil sollte sicherlich eine Translation statt e...
- Mi 16. Feb 2011, 12:16
- Forum: GET I
- Thema: Klausur WS 10/11 1. Termin
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14554
Re: Klausur WS 10/11 1. Termin
@delmar: Tut mir Leid, ich bin mir ziemlich sicher, dass R4 nicht als Lastwiderstand angesehen werden sollte. Zur Aufgabe 4: Beim Wirkungsgrad hatte ich 25% raus. War die Stromquelle nicht ein Verbraucher? Kann mich aber nur noch an den Wert der Stromquelle erinnern (500mA). Weiß jemand noch die Wer...
- Di 15. Feb 2011, 17:15
- Forum: GET I
- Thema: Klausur WS 10/11 1. Termin
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14554
Re: Klausur WS 10/11 1. Termin
Was habt ihr bei Aufgabe 1 für Ergebnisse? 1.1 Ri = 4 \Omega U_L(U_0) = 1V U_L(I_1) = -3mV U_L(I_2) = 3mV \Rightarrow U_L = 1V \Rightarrow I_K = 250mA 1.2 L für R_{aussen} = 1 \Omega bestimmen. L = \frac{25}{46}\pi m \approx 1,7m 1.3 R_{innen} berechnen. R_{innen} = 5 \Omega 1.4 I_A berechnen. Relat...
- Sa 4. Dez 2010, 21:44
- Forum: HöMa III
- Thema: Midterm WS 10/11
- Antworten: 42
- Zugriffe: 33003
Re: Midterm WS 10/11
In der Vorlesung wurde ja gesagt, dass man sich jetzt im Campus-Office für die Probe- bzw Midtermklausur anmelden kann. Bei mir kommt jedoch immer folgende Meldung: Bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung ist die Wahl einer Prüfungsleistung erforderlich. Für Ihren Studiengang ist in diesem Anmeldev...
- So 26. Sep 2010, 07:37
- Forum: HöMa II
- Thema: kommen bernoulli und riccatti dran?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12571
Re: kommen bernoulli und riccatti dran?
2.zu jedem eigenwert den eigenvektor berechnen. Wieso DEN Eigenvektor? Falls die geometrische Vielfachheit > 1 bekomme ich doch mehrere l.u. Eigenvektoren. (Das die Eigenvektoren nicht eindeutig sind ist denke ich klar 8-) ) Ich habe das jetzt so verstanden, dass wenn n_alg > n_geo dann hat man nic...
- Sa 25. Sep 2010, 07:23
- Forum: HöMa II
- Thema: kommen bernoulli und riccatti dran?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12571
Re: kommen bernoulli und riccatti dran?
Hi, ich hab den ganzen Abschnitt 7.4 im Skript durchgestrichen, ich denke in der Vorlesung wurde gesagt, dass er nicht relevant ist (für die Klausur ;) ). Kann mir vielleicht jemand eine kurze Erläuterung zu den Hauptvektoren und Hauptvektorketten geben? Ich verstehe nicht so ganz, wie ich die bekom...
- Mi 24. Mär 2010, 09:17
- Forum: HöMa I
- Thema: Epsilon-Delta
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6275
Epsilon-Delta
Wenn ich Stetigkeit von f auf dem Intervall (a,b) zeigen möchte, dann zeige ich doch, dass |f(x) - f(x_0)| < \epsilon \quad \forall x \in (x_0 - \delta_0, x_0 + \delta_0) und das muss wiederum für alle x_0 \in (a,b) gelten. Dabei muss dann auch \delta_0 klein genug sein, damit x \in (x_0 - \delta_0,...