Die Suche ergab 186 Treffer

von old
Do 2. Dez 2010, 16:26
Forum: Schaltungstechnik II
Thema: A3.2
Antworten: 4
Zugriffe: 5415

Re: A3.2

Ah alles klar.

So genau wurde das leider in der Übung nicht gesagt....Das war mehr ein schnelles hinschreiben der Aufgabe, ohne großartige Erklärung.


Vielen Dank!
von old
Mi 1. Dez 2010, 21:32
Forum: Schaltungstechnik II
Thema: A3.2
Antworten: 4
Zugriffe: 5415

Re: A3.2

Hallo, danke erstmal für die antwort. Generell die Frage, was ist Pnein. Dies ist doch die Rauschleistung die am Eingang einer Schaltung liegt. Im Falle von 3.2 sollte dies doch über Ri sein. Mein problem liegt darin, zu erkennen, welche Quelle nun Eingangsrauschleistung erzeugt. Anscheinend ist die...
von old
Di 30. Nov 2010, 21:09
Forum: Schaltungstechnik II
Thema: A3.2
Antworten: 4
Zugriffe: 5415

A3.2

Hi, weiß jemand von euch, wie man auf die EingangsRauschleistung kommt? Die EingangsRauschspannung ist die geometrische Addition aus Ri||Rs Spannung sowie gegebener Rauschspannung. Mit Verstärkungsformel komm ich dann auf alles, bis auf die EingangsRauschleistung. Ich habe hier stehen: PNein= (4*k*T...
von old
Fr 26. Nov 2010, 19:26
Forum: Schaltungstechnik I
Thema: Klausurübung WS10/11
Antworten: 66
Zugriffe: 35824

Re: Klausurübung WS10/11

Zitieren?! Laut UrhG ist das erlaubt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind... Wenn also..."Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden," sollte das erlaubt sein. Das würde auch gleichzeitig dazu passen, dass einige gern Kommentare zu den Rechn...
von old
So 21. Nov 2010, 16:49
Forum: Elektromagnetische Felder I
Thema: Frage zu Stromdichte
Antworten: 2
Zugriffe: 2681

Re: Frage zu Stromdichte

Hi, ja quasi. Also aktuell Rechne ich die neue KGÜ. Ich habe die Aufgabe komplett durch, scheitere aber an dem "beweis" für die Quellfreiheit. Es ist ja so, dass z.b. in einem Widerstand, der ein Material mit Leitfähigkeit Sigma hat und man dort eine Konstante Spannung anlegt, das Div J in jedem Fal...
von old
Sa 20. Nov 2010, 17:41
Forum: Elektromagnetische Felder I
Thema: Frage zu Stromdichte
Antworten: 2
Zugriffe: 2681

Frage zu Stromdichte

Hi, ich hätte mal ne kurze frage. Ein Medium mit begrenzter Leitfähigkeit Sigma wird in einer Messchleife verbaut. Das B Feld ist konstant, die Anordnung mit Leiterschleife dreht sich. Die Leiterschleife selbst ist ideal leitend und sehr dünn (im Durchmesser). Nun ist es ja so, dass bei einem normal...
von old
Fr 19. Nov 2010, 19:19
Forum: Schaltungstechnik I
Thema: Klausurübung WS10/11
Antworten: 66
Zugriffe: 35824

Re: Klausurübung WS10/11

Ist da jemand angenervt? :lol:
von old
Mo 15. Nov 2010, 18:57
Forum: Schaltungstechnik II
Thema: Aufgabe 4,3
Antworten: 1
Zugriffe: 2226

Re: Aufgabe 4,3

Hi,

die Lambda's sind gleich.(ebenso der Strom, wobei mich das wundert, da ja Strom zum entladen der Kapazität fließt`?)
Das war glaube ich dir Erklärung in der GÜ.
von old
So 14. Nov 2010, 17:56
Forum: GET III
Thema: Zusammenhang zw. Ladungsdichten (GÜA6)
Antworten: 6
Zugriffe: 4875

Re: Zusammenhang zw. Ladungsdichten (GÜA6)

Hi, stell dir zunächst die Frage, was eine Infinitisimale Ladungsmenge ist (in Abhängigkeit der RaumladungsDICHTE). Diesen Term kannst du Umformen nach den Geometrie Angaben. Dann kannst du noch nach einer Flächenladungsdichte Umformen. (Da du in deiner vorherigen Umformung ein dz benutzt hast) Also...
von old
Fr 12. Nov 2010, 14:48
Forum: Schaltungstechnik II
Thema: Aufgabe 4,6!
Antworten: 7
Zugriffe: 4595

Re: Aufgabe 4,6!

Das finde ich übrigens sehr gut, dass hier jemand vom Institut angemeldet ist und fragen beantwortet :)

Zur erweiterten Suche